Mildere Temperaturen haben den Sommer längst abgelöst und die kälteste Zeit des Jahres rückt näher. Warme Socken, Kuscheldecken und eine Tasse dampfend heißen Tee stehen auf dem Programm, Lebkuchen und erste Schoko-Weihnachtsmänner zieren bereits jetzt schon die Regale der Supermärkte.
Grund genug für uns, heute schon einen kleinen Ausblick auf den Winter und seine vorweihnachtlichen Events zu geben. Um Ihnen die Wartezeit auf das Christkind zu verkürzen, haben wir eine Auswahl der schönsten Weihnachtsmärkte für Sie zusammengestellt:
Kinderadvent am Wörthersee in Kärnten
Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der Veldener Kinderadvent mit Backstube, Engerlpostamt, Bastelstube, Engerl-Schiff und vielen weiteren Erlebnissen. Das Leuchten der Kinderaugen wird nur überstrahlt vom „Wahrzeichen“ des Veldener Advents, dem schwimmenden Adventkranz mit einem Durchmesser von 25 Metern und 80.000 Lichtern. An Bord der „Santa Lucia“, dem Veldener Engerlschiff, können die Besucher die Faszination des Lichterscheins aus nächster Nähe betrachten. Was ebenfalls am See leuchtet? Der lebensgroße Stall von Bethlehem – als schwimmende Krippe. Geöffnet ist der Veldener Adventmarkt ab 27. November an allen vier Adventwochenenden sowie am 7. und 8. Dezember.
Weitere Informationen unter: www.veldener-advent.at
Brunecker Christkindmarkt in der Ferienregion Kronplatz – Wo Weihnachtstradition auf Moderne trifft
Zwischen dem obligatorischen Lebkuchen, Glühwein und heißem Tee findet man auf dem Brunecker Christkindlmarkt auch allerlei einheimische Spezialitäten: Hier bieten Pustertaler Erdäpfel und „Plattlan“ mit Kraut eine schmackhafte Alternative zu der sonst üblichen Weihnachtsmarkt-Kost. Wem noch das ein oder andere Geschenk unter dem Weihnachtsbaum fehlt, sollte unbedingt die kunstvoll dekorierten Ständen im Tschurtschenthaler Park aufsuchen. Innovativen Geschenksideen, altüberliefertes Handwerk und hochwertigen Südtiroler Qualitätsprodukte zeichnen das dortige Sortiment aus. Der Markt wird am 27. November 2015 eröffnet und dauert bis zum Festtag der Heiligen Drei Könige am 6. Januar 2016.
Weitere Informationen unter: www.kronplatz.com/de/bruneck/sehen-erleben/events/christkindlmarkt+bruneck_e-99009
Adventszauber vor Dolomitenkulisse auf dem Christkindlmarkt in Bozen
Fast über Nacht verwandelt sich der Waltherplatz der historischen Altstadt Bozen vom geschäftigen Stadtkern in eine zauberhafte Winterwelt: Klänge und Farben der Vorweihnachtszeit prägen das Bild der mittelalterlichen Stadt. Die insgesamt 80 Betreiber der traditionellen Holzhütten bieten typischen Weihnachtsschmuck, handgefertigte Produkte aus Holz, Glas, Keramik, neben Geschenkideen aus dem lokalen Kunsthandwerk. Kulinarisch verwöhnt der Markt seine bummelnden Besucher mit gastronomischen Spezialitäten und köstlichem Weihnachtsgebäck, darunter der berühmte „Bozner Zelten“. Der Bozner Christkindlmarkt findet vom 26. November 2015 bis zum 6. Januar 2016 statt.
Weitere Informationen unter: www.christkindlmarktbz.it
Genussvoller und gelassener Advent in den Weinviertler Kellergassen
Im Advent verwandeln sich die typischen Kellergassen im niederösterreichischen Weinviertel, wo früher die Feldfrüchte gelagert und die Weine gekeltert wurden, zum stimmungsvollen Schauplatz zauberhafter Adventmärkte voller Ruhe und Ursprünglichkeit. Man braucht ja auch Zeit, um die vielen regionalen Köstlichkeiten, die in den alten Kellergewölben aufgetischt werden, genussvoll durchzukosten: Spanferkel, hausgemachtes Brot, Speck und Braten, als süße Krönung „Weinviertler Weihnachtskrapferl“. Am besten schmecken natürlich die Weine von den heimischen Rieden dazu, die auch als würziger Glühwein serviert werden. Wer liebevolle Geschenkideen sucht, kann unter Traditionellem und Handgefertigtem auswählen. Ein vielseitiges Programm rund um Weihnachten wird in vielen Orten quer durch das gesamte Weinviertel geboten.
Weitere Informationen unter: www.weinviertel.at/advent
Von still-besinnlich bis schaurig-schön – Adventszeit im Salzburger Lungau
Hier kommt sie her die „Stille Nacht, heilige Nacht“, hat Joseph Mohr den weltberühmten Liedtext 1816 doch in Maipfarr verfasst. Beim Spaziergang über stimmungsvolle Adventsmärkte des Salzburger Lungau erwarten die Besucher nicht nur weihnachtliche Köstlichkeiten, sondern auch allerlei originelle Fundstücke, Kunsthandwerk und Krippenausstellungen. Wer es weniger besinnlich mag, sollte die legendären Krampusläufe nicht verpassen. Das traditionelle Krampus-Laufen ist ein 500 Jahre alter Brauch, der von den jungen Leuten im Lungau weitergetragen wird. Als riesige Schreckensgestalten in zotteligen Fellen mit teuflische Fratzen undgrausig verzogenen Mündern sowie mit einer kräftigen Rute und lärmenden Kuhglocken ausgestattet, erschrecken die Unholde wehrlose Passanten.
Weitere Informationen unter: www.adventzauber.com
Advent mit Geschichten in Niederösterreich
In Niederösterreich werden ungewöhnliche Orte mit Geschichte zum stimmungsvollen Rahmen für Adventsmärkte. So etwa die Schmiedehochburg Ybbsitz, die romantische Johannesbachklamm oder die idyllischen Kellergassen des Weinviertels. Die „Schmiedeweihnacht“ in Ybbsitz steht ganz im Zeichen der regionalen Schmiedekultur. Neben internationalen Schmieden zeigen auch Drechsler, Korbflechter, Glaskünstler und Schnitzer live ihre Handwerkskunst. Wer Kitsch sucht, ist hier fehl am Platz, hier steht echtes Handwerk im Vordergrund. Die Johannesbachklamm bei Würflach wird vom größten, geschmückten Christbaum Österreichs romantisch beleuchtet. Auf einem überdimensionalen Gabentisch warten entsprechend große Geschenke, z.B. 6 m lange Skier. In der malerischen Kellergasse von Wolkersdorf sind am ersten Dezemberwochenende die Weinkeller geöffnet, es gibt kulinarische Köstlichkeiten und viele Geschenkideen.
Weitere Informationen unter: www.niederoesterreich.at/advent-mit-geschichten
Quelle: MAROundPARTNER