Wenn die kleine Schnecke erst einmal erwachsen ist, will sie das größte Haus der Welt haben. Doch dann erzählt der Vater die Parabel von der "Schnecke mit dem größten Haus der Welt".
Prächtig und farbenfroh sei ihr Schalenhaus einst gewesen, doch irgendwann auch so opulent und schwer, dass sie nicht mehr vom Fleck kam und samt Haus verkümmern musste. Da erkennt die kleine Schnecke, wie wunderbar zufrieden es sich mit ihrem kleinen, einfachen Häuschen leben lässt. Und eines Tages zieht sie los, leicht und fröhlich, um sich die Welt anzusehen.
Presse-/Leserstimmen:
»In diesem reizenden Buch lernt eine kleine Schnecke, dass ein grosses Haus auch Nachteile hat.« TV Star
»Zum Jubiläum hat Beltz & Gelberg die bildschönen Träume der kleinen Schnecke ›Das größte Haus der Welt‹ wieder aufgelegt.« Buchhändler Heute
Anmerkung der Redaktion:
wie man es von Leo Lionni gewöhnt ist, super herrliche Zeichungen und Bilder, einfach nur schön zum lesen und vorlesen - mehr gibt es nicht hinzuzufügen! Schön, dass der Titel neu aufgelegt wurde.
»Leo Lionni ist auch mit dieser Geschichte über das größte Haus der Welt ein Kleinod gelungen. Mit prägnanter aber zurückhaltender Sprache vermittelt er die Tugend der Bescheidenheit und gibt somit den kleinen Lesern auf subtile und ergreifende Weise einen wichtigen Rat mit auf ihren weiteren Lebensweg.« Kinderbuch-Couch
Altersempfehlung: ab 4 Jahre
Das größte Haus der Welt
Leo Lionni
Verlag Beltz & Gelberg
Preis:12,95 €
ISBN 978-3-407-79408-6