11.07.2024

Deutschlands teuerste Häuser

Das teuerste Haus steht auf Sylt

Wo der Quadratmeter so viel kostet wie ein Neuwagen: Geld spielt keine Rolle? Die ImmoScout24-Liste der zehn teuersten Wohnhäuser zum Kauf zeigt Euch, was mit dem Gehalt eines Top-Fußballers auf dem deutschen Immobilienmarkt möglich ist.

Das teuerste Haus in Deutschland steht auf Sylt und kostet über 15 Millionen Euro. Das ist ein Quadratmeterpreis von 38.750 Euro. Von den zehn teuersten Häusern stehen drei in Berlin, zwei auf Sylt und nur eins in München

 

Preisrekorde auf Sylt und in Berlin

Sylt gilt als das Synonym für das Leben der Vermögenden. Genau dort steht in Alleinlage – und selbstverständlich reetgedeckt – Deutschlands teuerstes Wohnhaus. Kaufpreis: 15,5 Millionen Euro. Kampen ist nur einen Dünenspaziergang entfernt. Wer etwas mehr Trubel möchte, wird auf der Nordseeinsel im Zentrum von Westerland fündig. Nur 100 Meter vom Strand entfernt steht ein modernes Stadthaus. Der Preis ist mit 7,5 Millionen Euro „nur“ noch halb so hoch.

Die Millionenstadt Berlin bietet noch mehr Luxushäuser. Insgesamt drei der 10 teuersten Wohnhäuser Deutschlands zum Kauf stehen in der Bundeshauptstadt – darunter Deutschlands zweitteuerstes Haus, eine Jugendstilvilla mit Türmchen im noblen Villenviertel Grunewald für 13,5 Millionen Euro.

Auf dem dritten Platz ist ein Luxushaus in München-Bogenhausen mit Wellnessbereich und Weinkeller (13,2 Millionen Euro). Ebenfalls einmal in die Liste hat es die Metropole Stuttgart geschafft. Für die kernsanierte Villa mit Panoramablick über die Stadt wird für 7,9 Millionen Euro angeboten.

Die Großstädte Hamburg, Köln, Frankfurt am Main und Düsseldorf sind in der Liste nicht zu finden. Immerhin einmal sind die neuen Bundesländer in der Top-10-Liste der teuersten Wohnhäuser zum Kauf vertreten. In der Nachbarschaft vom Grand Hotel Heiligendamm bietet ein Anwesen nicht nur Meerblick, sondern auch 20 Zimmer und sechs Garagen (7,5 Millionen Euro). Eine Besichtigung ist erst nach Vorlage eines Eigenkapital- bzw. Finanzierungsnachweises möglich.

 

Quadratmeterpreis zeigt: Teuer ist nicht gleich teuer

Die Liste der zehn teuersten Häuser ist nach Kaufpreis sortiert. Die Quadratmeterpreise sind jedoch sehr unterschiedlich. Im Dünen-Haus bei Kampen kostet der Quadratmeter mit 38.750 Euro so viel wie ein Neuwagen. Mehr als dreimal so „billig“ wird es dann bereits auf dem zweiten Platz. In der Berliner Jugendstilvilla  kostet der Quadratmeter 11.165 Euro. Für den nur halb so große, Neubau in München-Bogenhausen zahlt man wiederum 23.158 Euro pro Quadratmeter.

Von den 10 teuersten Häusern hat die Ostseevilla mit 10.714 Euro den günstigsten Quadratmeterpreis. Das ist nur unwesentlich mehr als für den Quadratmeter in einem durchschnittlichen Neubau-Einfamilienhaus in München aufgerufen wird (10.463 Euro). In Deutschland lag der durchschnittliche Angebotspreis für Häuser zum Kauf zuletzt bei 2.727 Euro im Bestand und 3.724 im Neubau.  

 

Quelle/Foto: ImmoScout24

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de