Misserfolge in der Zahnimplantologie: Was sind die Gründe?
- Neue Beobachtungsstudie gibt Aufschluss -
Zahnimplantate sind heutzutage die Königsdisziplin bei fehlenden Zähnen und so sicher wie nie. Beim erfahrenen Behandler liegen die Erfolgsraten inzwischen weit über 95 Prozent. Dennoch können bei der Versorgung von Patienten mit „künstlichen Wurzeln“ Misserfolge auftreten. Woran das liegt, wurde jetzt in einer neuen Beobachtungsstudie untersucht und auf dem 69. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (DGMKG) im Juni in Frankfurt vorgestellt1.
Haare prägen unser äußeres Erscheinungsbild, sie sind ein Zeichen der Individualität und Schönheit. Daher leidet das Selbstwertgefühl sehr, wenn die Haare ausgehen. Viele verbinden das Thema Haarausfall jedoch eher mit dem männlichen Geschlecht, über Haarausfall bei Frauen wird kaum gesprochen. Dabei sind nicht wenige von ihnen betroffen. Hormonelle Veränderungen, Eisenmangel, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Stress, Diäten, schwere Infektionskrankheiten oder die Einnahme bestimmter Medikamente, wie z. B. Blutverdünner oder Beta-Blocker können einen Haarausfall auslösen. Auch nach den Wechseljahren leiden viele Frauen, die noch mitten im Leben stehen, unter dem Verlust ihres Haars.
Tropische Zecke: Erster Verdachtsfall auf Fleckfieber-Übertragung in Deutschland
Uni Hohenheim und Institut für Mikrobiologie der Bundeswehr weisen Fleckfieber-Erreger in Hyalomma-Zecke nach, deren Stich erstmals in Deutschland vermutlich eine Erkrankung verursacht hat.
Leichtfüßig durch den Sommer! Insbesondere in der heißen Jahreszeit werden unsere Füße in offenen Schuhen oder im Freibad zum wahren Blickfang. Jedoch nicht in allen Fällen zu einem ästhetischen. Dabei sind geschwollene Füße, Nagelpilz und Co. nicht nur unansehnlich, sondern können unbehandelt auch zu gesundheitlichen Problemen führen. Wie erkennt man die Symptome kranker Füße und was kann man dagegen machen? Der Experte für Fußgesundheit und -pflege Shinji Takagi von Baby Foot gibt einige Tipps rund um den gesunden Fuß.
Zirka zwei Drittel der Bevölkerung waren schon einmal von Fußpilz betroffen. Weit verbreitet und doch wird er immer noch totgeschwiegen da man nicht unangenehm auffallen möchte.1 Jucken und Brennen an den Füßen und zwischen den Zehen, die Haut schält sich – das sind typische Symptome. Fußpilz kann sich ausbreiten, ist grundsätzlich ansteckend und heilt nicht von alleine. Umso wichtiger ist eine schnelle und gründliche Therapie.
Wenn wir uns schneiden, stecken wir den Finger instinktiv in den Mund. Doch hilft der Speichel überhaupt? Oder gehen wir auf diese Weise sogar ein gesundheitliches Risiko ein?
Ob mit Absatz oder ohne, bunt oder einfarbig, Schnürsenkel oder Reißverschluss - Schuhe gibt es in allen Varianten. Obwohl sie unsere täglichen Begleiter sind, liegt für viele Menschen das Hauptaugenmerk auf dem Aussehen.
Hilft schnell und wirksam bei Blasenentzüdungen – antibiotikafrei tetesept Femi Blase MANNOSE
Jede zweite Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben von einer Blasenentzündung betroffen, eine sogenannten Zystis.1 Und das ist mehr als unangenehm: Häufiger Harndrang, Brennen oder sogar Schmerzen zeichnen eine Blasenentzündung aus. Meist behelfen sich die Betroffenen zunächst mit viel Trinken, Wärme und Ruhe halten – bis dann oft mit Antibiotika therapiert wird. Eine wissenschaftlich belegte, sehr wirksame, aber antibiotikafreie Behandlungsmöglichkeit bietet der Wirkstoff Mannose – hochdosiert in dem neuen tetesept Femi Blase Blasenentzündung enthalten.
Neurodermitis: Bepanthen® Sensiderm hilft der Haut beim heilen
Die Haut ist unser größtes Organ und dient zum Schutz vor Umwelteinflüssen. Doch bei manchen Menschen ist diese natürliche Schutzbarriere defekt wie zum Beispiel bei Neurodermitikern (atopische Dermatitis). Hier kommt es durch genetische Faktoren in Kombination mit Umwelteinflüssen zu einer veränderten Hautstruktur und einer reduzierten Funktion der Hautbarriere. Die Haut ist trocken und rau. Durch diese Defekte können Allergene leichter eindringen und Entzündungsprozesse aktivieren, die mit Juckreiz verbunden sind. Kratzen schädigt die Haut jedoch weiter und befeuert so noch den Teufelskreis.
Wie die Versorgung geschwächter Herzen verbessern?
Wenn bei Patienten mit schwerer Herzschwäche das Herz versagt, setzen Ärzte mechanische Kreislaufunterstützungssysteme ein. Die Systeme arbeiten wie Herz-Lungen-Maschinen und übernehmen die Aufgabe von Herz und Lunge, bis sich der Patient erholt hat oder durch weitere medizinische Maßnahmen stabilisiert werden kann.
„Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ – Ergebnisse des Risikochecks
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer hat erhöhtes Diabetes-Risiko
Egal ob im Netz oder vor Ort bei Aktionstagen: Die von Sanofi initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ findet jedes Jahr neue Wege und Themen, um die Aufmerksamkeit auf die Volkskrankheit Diabetes zu lenken. Wie wichtig das ist, zeigt die aktuelle Auswertung der Risikocheckbogen von 2018.
Wadenwickel mit Luvos-Heilerde senken Fieber sanft
Bewährtes Rezept aus der Naturheilkunde
Überall schnieft und hustet es zurzeit. Erkältungen sind in den Wintermonaten un-vermeidlich. Gerade bei Kindern gehen sie oft mit Fieber einher. Ein Wickel mit Luvos-Heilerde ist eine schonende, natürliche Methode, um die Körpertemperatur zu normalisieren.
Bis zu vier Erkältungen pro Jahr gelten bei Erwachsenen als normal, Kinder kann es sogar bis zu zehnmal erwischen.
Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe feiert in diesem Jahr ihr 25jähriges Jubiläum. In dieser Zeit hat sich in Deutschland die Sterblichkeit nach Schlaganfall fast halbiert. Es sind vor allem zwei Entwicklungen, die nach Ansicht der Stiftung dafür verantwortlich sind: zum einen hat die unermüdliche Aufklärungsarbeit dazu geführt, dass viel mehr Menschen einen Schlaganfall erkennen und rechtzeitig in die Klinik kommen. Zum anderen verfügt Deutschland heute über eine hervorragende Akut-Versorgung.
Gesund im Mund – für Krebspatienten besonders wichtig!
DKFZ, KZBV und BZÄK zum Tag der Zahngesundheit am 25.September
Ein Besuch beim Zahnarzt? Konfrontiert mit der Diagnose Krebs, haben Betroffene meist ganz andere Sorgen. Warum es dennoch wichtig ist, gerade dann an die Gesundheit von Mund und Zähnen zu denken, erläutert der Flyer "Als Krebspatient zum Zahnarzt. So schützen Sie Zähne und Zahnfleisch während der Krebsbehandlung". Herausgeber sind der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV).
Mit keiner anderen Geste kann man wohl mehr ausdrücken, wie gern man sich hat: Der Kuss ist ein Zeichen der Zuneigung, eine Liebeserklärung und darüber hinaus ein Kick an Endorphinen. Küssen ist solch ein bedeutungsvoller Akt, dass man ihm sogar einen Feiertag gewidmet hat: Am 6. Juli ist der Internationale Tag des Kusses! Dass Küssen auch gut für die Zähne ist, wissen allerdings nur die wenigsten. Lange Zeit ging man vom Gegenteil aus. medicalpress erklärt, weshalb man sich öfter küssen sollte.
Luftige Kleidung, Baden im Meersalz und angenehm gekühlte Wohnräume – der Sommer kann so schön sein. Mit den steigenden Temperaturen und der hohen Luftfeuchtigkeit wird unsere Haut jedoch auch stark beansprucht. Durch die leichte Kleidung ist die Haut oft direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt, was zu Hautirritationen und Rötungen führen kann.
Ursachen, Auswirkungen und vorbeugende Maßnahmen bei Krampfadern und Besenreisern
Sommerlich kurze Hosen und Röcke rücken ein Thema ins Blickfeld, von dem rund 25 Prozent der Deutschen betroffen sind: Krampfadern. Noch mehr, etwa 60 Prozent, leiden an Besenreisern.
Ultraviolette Strahlung (UV) ist krebserregend und stellt den Hauptrisikofaktor für Hautkrebs dar. Nach Prüfung umfassender und eindeutiger Studienergebnisse hält die Internationale Krebsforschungsagentur (IARC) dies bereits seit 2009 für erwiesen. Dennoch ist die Zahl der Neuerkrankungen an Hautkrebs in Deutschland in den letzten Jahren weiter gestiegen. Kinder und Jugendliche sind besonders gefährdet. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder vor den gefährlichen UV-Strahlen schützen können.
Auf der Liste der rückenfreundlichsten Sportarten steht Schwimmen ganz weit oben. Ob im Hallen- oder Freibad, die Bewegung im Wasser ist sowohl zur Prävention als auch zur Therapie von Rückenschmerzen und für Menschen jeden Alters geeignet. Die veränderten Schwerkraftverhältnisse im Wasser reduzieren das eigene Körpergewicht. Wir fühlen uns nicht nur leicht und frei, sondern auch unsere Gelenke werden deutlich weniger belastet als bei anderen Sportarten.