Wenn die Dirndldichte zunimmt und sich selbst Berliner in Lederhosen zeigen, ist Oktoberfestzeit. Längst hat das Münchner Original viele Ableger bekommen und in ganz Deutschland wird bei zünftigem Essen und fröhlicher Musik ausgelassen gefeiert. Dass es dabei nicht immer Gerstensaft sein muss, der ins Glas kommt, beweist ein würziger Drink aus der Chantré Drinkkollektion:
Alpenglühn
200 ml Kräuterlimonade
4 cl Chantré
Die Zubereitung ist einfach und geht ruck, zuck! Chantré mit Eis in ein Glas geben, mit Kräuterlimonade auffüllen. Fertig zum Genießen.
Weitere würzige Drinkrezepte gibt es auf www.chantre.de im Cocktail-Finder zu entdecken. Hier findet man auch tolle Tipps für deftige Häppchen und Fingerfood. Genau das Richtige für ein gelungenes Oktoberfest zu Hause.
Dirndl-Etikette oder was will die Schleife kundtun?
Das geht nicht nur die Damen an. Auch für die Herren ist es wichtig, die Zeichen richtig zu deuten, die durch die Dirndlschleife gegeben werden können.
Schleife links, Glück bringt’s! Jetzt heißt es schnell sein. Die Dirndlträgerin signalisiert, dass sie ledig und noch zu haben ist. Anbandeln ist erlaubt und wie es im Leben manchmal so ist: Wer zuerst kommt …
Schleife rechts is‘ schlecht. Hier gilt: Finger weg! Die Dame ist fest liiert oder verheiratet. Wer das nicht respektiert, kann sich auf eine Abfuhr gefasst machen.
Schleife in der Mitten lässt sich lange bitten. Die mittig gebundene Schürze ist keine Zeichen von Unentschiedenheit, sondern soll für die Jungfräulichkeit der Trägerin stehen. Foto: Chantre
Herausgeber:
CHANTRÉ & Cie. GmbH
Matheus-Müller-Platz 1
65343 Eltville
www.chantre.de