![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deValamar bietet gehobene Küche im Miramare by Fratelli Cerea Thailands Tradition auf der Haut Photopia-Hype in den Hamburger Messehallen Kraftvolles Motiv mitten aus dem Leben New Tendencies - LeGer by Lena Gercke Eine Million Kondome für Clubs und Veranstaltende Beeindruckende Bildkunst und inspirierende Foto-Ausstellungen Duftempfehlung für Euren Liebsten Pasta mit scharfer Pflaumensauce Tänzerin Ivana Santacruz präsentiert die neue Athleisure Kollektion
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 07.11.2022 So wäscht man Daunenjacken richtigFrisch und fluffigFederleicht und wunderbar wärmend: Jacken, Westen und Mäntel sind treue Begleiter an kalten Tagen. Auch als Zwischenschicht bei Funktionsjacken sind sie nicht mehr wegzudenken. Irgendwann steht man allerdings vor der Frage: Kann ich meine Daunenjacke selbst waschen? Und wie mache ich das?
Warum ist die richtige Wäsche für Daunen wichtig?Daunenjacken nutzen die positiven Eigenschaften von Gänse- und Entenfedern. Diese Wasservögel wenden täglich viele Stunden für die Gefiederpflege auf. Dazu verteilen die Vögel Fett aus der Bürzeldrüse auf ihrem Gefieder. Dieses schützt vor Feuchtigkeit und erhält die Bauschkraft des Gefieders. Es kann Luft einschließen und die Körperwärme halten. Von diesen Vorteilen profitieren wir beim Tragen von Daunenjacken.
Wichtig: richtig waschen und trocknenSanfte Wäsche und sorgfältiges Trocknen sind die Zauberformel für frische und fluffige Daunen. Falsche Pflege kann die Eigenschaften der Federn beschädigen. Sie können verklumpen. Zu viel Restfeuchte führt ebenfalls zum Klumpen und steigert die Schimmelgefahr. Nach dem Waschen sollte man also etwas Geduld und Zeit zum Trocknen der Jacke aufwenden.
Heitmann Daunen-Waschpflege mit LanolinDie Heitmann Daunen-Waschpflege pflegt nach dem Vorbild der Natur. Sie enthält einen Daunenschutz mit Lanolin (Wollfett). Dieser reinigt Kleidung mit Daunenfüllung sanft, ohne zu verkleben und verleiht gleichzeitig Frische und Volumen. Die natürlichen Eigenschaften der Füllung bleiben erhalten.
Daunenjacken in der Waschmaschine waschenBei der Wäsche benötigen Daunen viel Platz. Deshalb sollten Textilien mit Federfüllung immer einzeln in der Maschine gewaschen werden.
Daunenjacken sorgfältig trocknenNach dem richtigen Waschen folgt das sorgfältige Trocknen der Kleidung mit Daunenfüllung. Optimal ist die Trocknung im Wäschetrockner. Nach dem Waschen sind die nassen Daunen schwer. Damit sie im Kleidungsstück nicht verrutschen, sollte die Jacke waagerecht gehalten und zum Wäschetrockner getragen werden. Bitte die Pflegeanleitung des Kleidungsherstellers beachten.
Nicht zu oft waschenWeniger ist mehr. Daunenjacken brauchen erst gewaschen zu werden, wenn sie wirklich verschmutzt oder nicht mehr frisch sind. Wie Wolltextilien bleiben Daunenjacken länger frisch, wenn man sie regelmäßig auslüftet.
Quelle/Bilder: Heitmann
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | go for baby | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |