Gibt es bestimmte Nährstoffe für kräftiges, volles Haar? Eine gute, ausgewogene Ernährung ist, wie auch für die allgemeine Schönheit von Haut und Haar, essentiell. Vitamine und Spurenelemente sorgen dafür, dass die Haare kräfitg und elastisch sind – besonders Biotin (Vitamin H, in Soja und Nüssen) ist dafür wichtig. Eisen, das in Hülsenfrüchten, Haferflocken und Eiern vorkommt, sorgt für ein gesundes Wachstum der Haare, Zink (in Seelachs und Erbsen) stärkt die Haarwurzeln.
Wie kann man mit Farbe mehr Volumen zaubern?
Bei blondem Haar sind helle Strähnchen ideal, um mehr Fülle vorzutäuschen. Dunkles Haar wirkt dagegen bei einer Coloration mit warmen Reflexen voller. Beim Färben wird die Schuppenschicht übrigens leicht aufgeraut , wodurch das Haar voluminöser aussieht.
Was tun, wenn das Haar morgens plattgedrückt ist?
Hier hilft etwas Schaumfestiger, der locker in den Haaren verteilt wird. Danach wird das Haar Strähne für Strähne über eine große Rundbürste geföhnt und für mehr Ansatzvolumen im Wechsel von links nach rechts gekämmt.
Wie stylt man das Haar für mehr Volumen nach dem Föhnen in Form?
Nach dem Föhnen werden einzelne Strähnen mit einer Bürste toupiert und das Deckhaar vorsichtig glatt gekämmt. Dann den Kopf nach unten beugen, Volumenspray an die Haarwurzeln sprühen und den Kopf mit Schwung zurücknehmen. Anschließend wird die Frisur mit den Fingern vorsichtig in Form gezupft.
Wie föhnt man mehr Volumen ins Haar?
Vor dem Föhnen wird eine kleine Portion Volumenschaum auf den Ansätzen verteilt. Dann wird das Haar über eine dicke Rundbürste geföhnt, senkrecht hochgezogen und angetrocknet. Die Bürste sollte große Luftlöcher haben, da so die Trockenzeit verkürzt und für natürliche Sprungkraft gesorgt wird.
Quelle:beautypress