![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deKaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Würzige Biersuppe mit Brotchips Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Mangelnde Bezahlung und zu wenig Flexibilität Diese Schuhe wecken die Boho-Göttin in Dir Extra Kaugummi für frische Momente Toys und mehr: Fest der Liebe - Teil 2
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 07.09.2022 Torso Reloaded - Homage to Andy WarholFotografien von Nadine DinterBenjamin Godfre 4, Berlin 2012, Copyright Nadine Dinter
Am 1. Oktober 2022 eröffnet die Solo Show „Torso Reloaded“ von Nadine Dinter in der Berliner Hazegallery. Das Konzept wurde bereits 2012 anlässlich der Zusammenarbeit mit dem New Yorker Fotografen Christopher Makos, einem langjährigen Wegbegleiter Andy Warhols, entwickelt. Für seine von Nadine Dinter kuratierte Ausstellung „Andy Dandy and Other Works“ in der galerie hiltawsky reiste Makos u.a. mit dem früheren Erotic-Art-Model und heutigen Tattoo Artist Benjamin Godfre an, der sich wiederum als großer Warhol-Fan entpuppte. Dinter und Godfre beschlossen kurzerhand, Warhols legendäre „Torso“-Serie aus dem Jahr 1977 fotografisch nachzuempfinden.
Pete, Berlin 2022, Copyright Nadine Dinter
Exakt zehn Jahre später nimmt die Fotografin die Idee wieder auf. Zwar steht weiterhin Warhols Geist Pate, allerdings geht es darüber hinaus um die unterschiedlichen Körpertypen und deren individuelle Inszenierungen als Teil der heutigen Männergeneration. Gezeigt werden, neben dem allersten Torso von Benjamin Godfre, exemplarisch sechs Männer – vom professionellen Fotomodel Benjamin Kühnemund und dem Fotografen Traegi über einen Wrestler, einen Fitness-Instruktor, einen Computer-Scientist bis hin zum Fotografen-Kollege Alexander Schuktuew. Während Warhol jedoch primär die „Vorder- und Rückseite“ der männlichen Modelle im engen Close-Up fotografierte, zieht Nadine Dinter den Ausschnitt weiter auf, um den Besonderheiten wie Tätowierungen, Narben und Formungen mehr Platz und Wirkung einzuräumen.
Traegi, Cologne 2022, Copyright Nadine Dinter
So scheinen die Körper zum Anfassen nahe, ohne eine sexuelle Handlung abzubilden. In einer intimen Hotel-Atmosphäre und lediglich im Tageslicht entstanden zwischen Januar und April 2022 diese ruhigen Körperaufnahmen, von denen jede ihre eigene Geschichte erzählt und auf diese Weise die blanke Abbildung zum fotografischen Steckbrief werden lässt. Die Ausstellung Torso Reloaded untersucht den „Female Gaze“ auf den männlichen Körper und begleitet die Fotografin bei der exemplarischen Bestandsaufnahme des aktuellen Körperkults. Alle 2022-Bilder wurden mit der Leica SL2 aufgenommen.
Über die FotografinNadine Dinter fotografiert seit 1991, im Fokus ihrer Arbeit standen zunächst die Genres Skulpturen- und Portraitfotografie. Erste Ausstellung 1998 bei der Schering AG. Weitere Fotopräsentationen in Berlin und New York folgten: „Project Angel“ + „Project Angel Reloaded“ (2001, NYC), „Essence of Winter“ (2002, NYC), „In the eye of the beholder“ (2004, Berlin) und „Janus-Faced“ (2013, Berlin), parallel dazu ab 2006 Auftragsfotografie für diverse Publikationen; Repräsentanz durch akg-images seit dem Jahr 2000. Mehr auf instagram unter: @dinterphotography
Über die GalerieDie Hazegallery wurde 2019 gegründet. Ihr Ziel ist es, die junge zeitgenössische Kunstszene Berlins durch Ausstellungen, Pop-Up-Shows und Kunst-Gatherings in die Welt zu tragen. Mehr unter: www.haze.gallery / Öffnungszeiten: Mi + Fr, 15–18.00 Uhr, Di, Do + Sa, 11–14.00 Uhr
Fotos: Nadine Dinter
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |