![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deValamar bietet gehobene Küche im Miramare by Fratelli Cerea Thailands Tradition auf der Haut Photopia-Hype in den Hamburger Messehallen Kraftvolles Motiv mitten aus dem Leben New Tendencies - LeGer by Lena Gercke Eine Million Kondome für Clubs und Veranstaltende Beeindruckende Bildkunst und inspirierende Foto-Ausstellungen Duftempfehlung für Euren Liebsten Pasta mit scharfer Pflaumensauce Tänzerin Ivana Santacruz präsentiert die neue Athleisure Kollektion
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 03.05.2022 Van-Life und Camping - so klappt's mit der FerienplanungSpätestens seit der Corona-Pandemie ist der Urlaub auf vier Rädern wieder voll im Trend. 2020 wurden in Deutschland fast 80.000 Wohnmobile zugelassen - so viele wie noch nie. Die Folge: Wer sich ein Wohnmobil kaufen möchte, muss teilweise mit sehr langen Wartezeiten rechnen. Immer mehr junge Menschen kaufen sich deshalb lieber gebrauchte Kastenwagen, wandeln diese kreativ zu Vans um und bauen sich so ein zweites Zuhause. Die Vorstellung, frei und unabhängig zu sein und heute nicht zu wissen, wo man morgen landet, ist der Traum vieler. Vor allem junge Familien, aber auch Singles und Paare, entscheiden sich deshalb gegen Hotels oder Flugreisen und für die Flexibilität eines "Zuhauses auf Rädern". Die Experten der DVAG geben Tipps, wie Sie sich Ihren Traum finanzieren können, worauf Sie beim Kauf (oder beim Mieten) achten sollten und welche Versicherungen wichtig sind. Wie finanziere ich das Ganze? Der Kauf eines neuen Wohnmobils ist keine preiswerte Angelegenheit. Manche Modelle kosten schnell mehrere 10.000 Euro. Und nicht selten muss man auch noch einige Monate bis zur Auslieferung warten. Doch auch, wer sich dafür entscheidet, einen gebrauchten Van zu kaufen, um diesen dann selbst umzubauen, sollte sich darüber im Klaren sein, dass mit dem Umbau einige Kosten verbunden sind. Vergessen Sie nicht, dass neben Kauf- und Umbaukosten auch die Instandhaltung mit (regelmäßigen) Ausgaben verbunden ist. Je nachdem, wie viel Geld Ihnen zur Verfügung steht (zum Beispiel durch Erspartes) und was für Ausgaben Sie jeden Monat haben, ist ein Privatkredit eine Option. Ein Gespräch mit einem Experten, zum Beispiel einem Vermögensberater, kann dabei helfen, einen individuellen Plan aufzustellen, der auch unvorhergesehene Kostensteigerungen beim Ausbau berücksichtigt und Ihnen die nötige Flexibilität liefert.
Über die Deutsche Vermögensberatung GruppeRund 8 Millionen Kunden setzen bei den Themen Absicherung, Altersvorsorge und Vermögensaufbau auf die Kompetenz und Erfahrung der Vermögensberaterinnen und Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung Unternehmensgruppe. Als Finanzcoaches helfen diese ihren Kunden, das Beste aus ihren Finanzen zu machen. Getreu dem Leitsatz "Früher an Später denken" bieten sie in mehr als 5.000 Direktionen und Geschäftsstellen seit über 45 Jahren eine branchenübergreifende Allfinanzberatung. Das Familienunternehmen ist Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. Mehr Informationen gibt es auf www.dvag.de.
Text: DVAG
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | go for baby | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |