Normalerweise hält ein Duft bis zu einem, wird er kühl und trocken und nicht im direkten Sonnenlicht aufbewahrt kann die Haltbarkeit um mehrere Monate verlängert werden. Nach einer Weile verändert der Duft jedoch sein Farbe oder beginnt, leicht „chemisch“ zu riechen.
Sollte Parfum auf die Haut oder auf die Kleidung aufgetragen werden?
Am besten sollte Parfum direkt auf die Haut gegeben werden. Dort vermischt es sich mit dem Geruch der Haut, wodurch eine ganz persönlichen Note entsteht.
An welchen Stellen sollte Parfum getragen werden?
Am besten gibt man zuerst etwas auf jedes Handgelenk – jedoch sollten die Handgelenke danach nicht aneinandergerieben werden, wie man es so oft sieht: Durch die Reibung kann das Parfum mit der Haut reagieren und den Duft dadurch verändern. Anschließend zwei Spritzer auf den Nacken, einen aufs Dekolleté auftragen.
Wie testen man Parfum am besten?
Parfum sollte auf das Handgelenk oder den Handrücken gegeben werden. Schnuppern am Flakon allein reicht nicht aus – erst auf der Haut entfaltet ein Duft nach einigen Momenten seine wahre Wirkung. Möchte man einen zweiten Duft testen, wird dieser auf das andere Handgelenk aufgetragen, ein dritter in die Ellenbeuge. Nach mehr als drei verschiedenen Düften ist der Geruchssinn jedoch etwas durcheinander – deshalb sollten nicht mehr getestet werden. Quelle: beautypress.de