22.11.2024

20 Jahre Roncalli Weihnachtscircus

Staunen, Lachen und Träumen zur Weihnachtszeit

Seit zwei Jahrzehnten  erobert  der Original Roncalli Weihnachtscircus zum Ende  eines jeden Jahres  die Herzen der Hauptstadt.  Zum  20. Mal verwandelt  sich das Berliner Tempodrom  in diesem Jahr zum festlich geschmückten  Spielort für eine der erfolgreichsten Circusreihen des Landes und feiert mit Freunden, Künstlern und Besuchern ein einzigartiges Jubiläum und eine außergewöhnliche  Erfolgsgeschichte.

Komiker  und Roncalli-Liebhaber  Oliver  Polak kehrt in die Manege  zurück und führt das Publikum  durch den Abend.  Und auch Gründertochter  und Let‘s Dance Gewinnerin Lili Paul-Roncalli ist als Special Guest mit dabei!

20 Jahre Roncalli Weihnachtscircus  in Berlin! Seit zwei Jahrzehnten lädt Gründer und Circusdirektor Bernhard Paul alle Generationen von nah und fern zum Staunen, Lachen und Träumen ins weite Rund des Berliner Tempodroms und präsentiert dem Publikum atemberaubende Artistik und charmante Clownerie im Weltformat. Für viele Besucher ist der Weihnachtscircus längst geliebte Tradition  und unverzichtbarer Bestandteil im Terminkalender, bevor sich das Jahr dem Ende neigt.

Unzählige Familien lassen sich immer wieder aufs Neue von der einzigartigen Roncalli-Atmosphäre verzaubern:  Seit zwei Jahrzehnten gelingt die unverwechselbare   Mischung  aus großer Poesie, außergewöhnlichen artistischen Darbietungen sowie unwiderstehlichem Humor, eingerahmt durch den phänomenalen Soundtrack  beliebter musikalischer  Weihnachtsklassiker.  Seit 2004 sorgen ausgezeichnete Künstler  aus aller Welt in der Manege  mit spektakulärer Körperbeherrschung und waghalsigen Aktionen, aber auch berührender Ästhetik und unerschütterlichem Witz für magische und unvergessliche Momente. In weit über 600 Vorstellungen  entwickelten sich die berühmten Markenzeichen  von Roncalli: Die humoristischen Zwischenspiele und liebevollen Ãœbergänge, deren Details ein Programm formen, das stets mehr war als die Abfolge artistischer Nummern. Mehr als eine Million Besucher  haben seither mit den Akteuren im Circusrund mitgefiebert, hatten schweißnasse Hände, wenn sich die Artisten  in schwindelerregende Höhen begaben,  offene Münder  bei schier unglaublichen akrobatischen Leistungen oder Tränen in den Augen – mal vor Lachen, mal vor Rührung.

Längst  gehört der Weihnachtscircus zum festen Bestandteil der Berliner Kulturlandschaft.  Doch die Liebesgeschichte  zwischen Roncalli und der Hauptstadt begann schon früher: Vor  über 40 Jahren,  als der Circus  erstmalig die Stadt  an der Spree  eroberte. Das Gastspiel  am Funkturm musste seinerzeit immer wieder verlängert werden, weil die Berliner einfach nicht genug bekamen. Vier Monate wurde gespielt, rund 350.000 Zuschauer waren am Ende gekommen. Und es sollten weitere historische Meilensteile folgen: 1987 etwa gastierte der Circus zur 750-Jahr- Feier der Stadt und auch zur Wiedervereinigung 1990 kam das Ensemble an die Spree und spielte erstmals vor Publikum aus Ost und West. Als erster und letzter Circus schlug man zudem 1994 seine Zelte  „Am  Reichstag“  auf, bevor hier die Bagger zum Bau des neuen Regierungsviertels anrückten.

10 Jahre später lud Roncalli dann zum ersten Mal ins Berliner Tempodrom zum Weihnachtscircus ein. Die in der Circus-Variante 2700 Zuschauer fassende Spielstätte verwandelt sich seither regelmäßig über die Weihnachtsfeiertage zur größten Circusarena Europas. Heute kann Circusdirektor  Bernhard Paul mit Fug und Recht behaupten: „Die Berliner   lieben Roncalli und Roncalli liebt Berlin. Eine wahre Liebe,  die viele Jahre  unbeschadet überdauert hat und immer noch weiter wächst. Nur so ist es möglich, dass wir nun schon zum 20. Mal  im Tempodrom gastieren werden, und die Besucherzahlen  von Spielzeit zu Spielzeit  noch weiter steigen. Die Sehnsucht nach Poesie und Glücksmomenten ist ungebrochen und heute vielleicht stärker denn je.“

Nunmehr fast 50 Jahre  kümmert sich Bernhard Paul mit viel Herz darum, Circus-Tradition  am Laufen  zu halten, ohne dabei die Augen  vor den Entwicklungen der Zeit  zur verschließen: Seit 2018 verzichtet er auf Tiere und überlässt die Manege den Menschen, die sie prägen, den Artistinnen und Artisten. Stets ist er auf der Suche nach neuen Highlights für das Programm und erfindet sich dabei immer wieder neu. Die Szenerien  wechseln die Schauplätze, entführen das Publikum mal ins winterliche Paris, mal auf einen malerischen italienischen Marktplatz. Fantasievolle Kulissen,  moderne Techniken  und phänomenale Kostüme  werden entwickelt und integriert, sodass Tradition und Innovation zu einem unvergleichlichen Gesamtkunstwerk verschmelzen.

Das 20-jährige Jubiläum des Weihnachtscircus in Berlin feiert Roncalli mit einem großen Premierenabend, 31 Vorstellungen und einer Auswahl der besten Clowns und Artisten der Welt. Der zauberhafte Weißclown und Roncalli-Liebling Gensi begleitet Roncalli von der laufenden Tour ebenso in die Hauptstadt wie das Duo Turkeev, das die Zuschauer an den Strapaten knapp unter der Circuskuppel verblüfft.  Exklusiv im Tempodrom bringen Clown Oriol und Slapstick-Comedian Rob Spence  die Gäste zum Lachen,  während Geraldine Philadelphia eine energiegeladene Hula Hoop-Nummer präsentiert.

Die 10-köpfige  Sky Circus Troup beeindruckt mit gewagten Salti sowie einer ausgeklügelten Seilspringnummer  und die vierköpfige  SarBat  Troupe  erklimmt auf den Stairs ungeahnte Höhen, ähnlich wie die Liazeeds Roses in und an der Luftkugel. Begeistern wird außerdem das Duo  SHUM mit seiner romantischen Duo  Cyr Wheel-Nummer sowie Daniel Rose, der den Gästen die Sterne vom Circus-Himmel holt. Komiker, Bestseller-Autor und bekennender Roncalli-Fan Oliver Polak wird ebenfalls zu den Gratulanten gehören und höchstpersönlich durch die Abende führen.

Zudem ist Gründertochter und Let‘s Dance Gewinnerin Lili Paul-Roncalli als Special Guest dabei und kehrt mit ihrer exquisiten Kontorsionsnummer  für diesen besonderen Anlass in ihre zweite Heimat, die Manege, zurück, um gemeinsam mit den Besuchern zu feiern. Diese  dürfen sich erneut  auf eine  ganz besondere Inszenierung  und  mehr  als zwei Wochen festlichen Circustrubel im Tempodrom freuen. Das ist Nachmittag für Nachmittag und Abend für Abend für viele die schönste Bescherung. Denn wer einmal den Duft von Zuckerwatte, Popcorn und Mandeln – diese einzigartige Roncalli-Luft – geschnuppert hat, der kommt davon nicht mehr los.

Alle Termine und Tickets findet Ihr hier.

 

Foto: Günther Dorn / pic one / geniesserinnen.de

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de