30.11.2024

Am Offenen Bücherschrank Advent feiern

Ein Weihnachtsidee aus Köln

Wohin im Advent? In Köln werden Vereine und Initiativen erneut aktiv, um gerade in der Adventszeit vor Ort in ihren “Veedeln" Gutes zu tun. Ein gutes Beispiel ist die Veranstaltungsreihe „Köln liest im Advent“. Gleich in neun kölschen Vierteln gibt es ab dem 1. Dezember 2024 diverse Kulturangebote, in unmittelbarer Nähe der dortigen, dann festlich leuchtenden Offenen Bücherschränken.

Kleinere, sehr persönlich gestaltete Adventsveranstaltungen, häufig auch und gerade für die ganze Familie. Es wird gelesen, gespielt, vorgetragen, getanzt, gesungen, erzählt, zugehört und gelacht.

Wer dem Trubel großer Weihnachtsmärkte entfliehen möchte, ist bei “Köln liest im Advent” gut aufgehoben. Dort treten professionelle Künstler*innen unter freiem Himmel auf und stimmen sich gemeinsam mit den vielen Ehrenamtler*innen sowie Nachbar*innen weihnachtlich ein.

Die Veranstaltungen sind für jeden frei zugänglich, das Programm vielfältig:

  • Die Märchenerzählerin Aliki Gerich erzählt die Geschichten „Die Weihnachtsgans Auguste“ und „Weihnachten ohne Lametta" nach der „Barackenfeier“ von Siegfried Lenz, begleitet am Piano von der Musikerin Irina Slania.
  • Engel & Esel Produktionen spielen das musikalische Kindertheater „Weihnachten am Bücherschrank mit Engel & Esel“, das sich besonders an Kinder ab drei Jahren richtet.
  • Die Schriftstellerin Jasna Mittler liest aus ihrer weihnachtlichen Geschichte „Der heilige Erwin“.
  • Der Schauspieler Christian Zell spricht den Monolog des „Scrooge“ aus der Weihnachtserzählung von Charles Dickens.
  • Musikalische Darbietungen gibt der ukrainische Sänger Micha Mikhailo Tsar, begleitet am Klavier von Clemens Orth.
  • Der Gitarrist Franco Carmine spielt Flamenco Musik.
  • Klaus Blumenthal spielt weihnachtliche Klaviermusik.
  • Die Singer-Songwriterin Nele Ukulele gibt ein kleines Konzert.

In diesen Vierteln laden die Kölner Vereine und Initiativen an die Offenen Bücherschränke:
Bocklemünd, Heimersdorf, Merheim, Innenstadt/Rathenauplatz, Rodenkirchen, Porz-Urbach, Holweide, Weiden/Rhein Center und Vogelsang.

 

Stiftung Neuer Raum als Veranstalter

Dahinter steht als Veranstalter die Stiftung Neuer Raum, bereits zum 4. Mal in Folge. Seit 2021 existiert dieses vorweihnachtliche Begegnungs-Programm. Hans-Jürgen Greve, der die Stiftung 2019 gründete, erläutert seine Motivation: „Gerade in der Adventszeit fühlen sich viele Menschen einsam. Deshalb ist es wichtig, dass die aktiven Bürger sich bei diesen Veranstaltungen so engagieren und zum Zusammenhalt im Veedel beitragen. Begegnung statt Kommerz – ein ganz wunderbares Gemeinschaftsprojekt.

Das Projekt wird u.a. von einzelnen Bezirksvertretungen der Stadt Köln finanziert. Neben guter Unterhaltung mit Kultur & Musik gibt es heiße Getränke – das Punschmobil der Stiftung Neuer Raum rollt zu fast allen Terminen an.

Im Gegensatz zu vielen anderen Veranstaltungen in der Vorweihnachtszeit ist bei “Köln liest im Advent” für alle Zuschauer*innen, ob groß oder klein, alles kostenfrei.

Hier findet Ihr alle Termine auf einen Blick.

 

Foto:Stiftung Neuer Raum

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de