25.06.2024

Das Watt - Wiege des Lebens

Verlosung

Das Wattenmeer an der südlichen Nordsee ist das größte Schlickwattgebiet der Welt. Es ist sehr reich an Pflanzen- und Tierarten, große Teile des flachen Meeres kann man noch als echte Wildnisse bezeichnen.

Hansjörg Küster zeichnet ein so kenntnisreiches wie liebevolles Porträt dieser einzigartigen Landschaft, die von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde, die aber auch in kulturgeschichtlicher Hinsicht faszinierend ist.

Nicht in den unermesslichen Tiefen, sondern in den seichten Meeresbereichen spielt sich der Großteil des Lebens im Meer ab. Das Watt ist besonders produktiv: In keinem anderen Ökosystem wird mehr Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre abgebaut, nirgends wird mehr organische Masse aufgebaut und nirgendwo mehr Sauerstoff freigesetzt. Viele Formen von Leben haben sich dort entwickelt. Doch das Wattenmeer ist von zahlreichen Seiten bedroht.

Und es sieht keineswegs immer so aus, wie man es von der südlichen Nordsee, dem größten Schlickwattgebiet der Welt, kennt. Dort fühlt sich Küster besonders zu Hause und schreibt auch über die Stimmungen, die sich mit dieser «Meerschaft» verbinden: die Gerüche, der fast beständig wehende starke Wind, die Geräusche der Brandung, die Vogelrufe – und auch besondere Begegnungen mit Menschen.

Wer eine Liebeserklärung an das Watt sucht, der ist bei diesem Buch genau richtig. Wer denkt, das Watt sei langweilig, den belehrt Autor Küster eines besseren. Welche Bedeutung das Watt heute aber auch vor Millionen von Jahren hat und hatte wird kurzweilig, verständlich und überraschend interessant erzählt. Ein Buch für den den Urlaub an der Nordsee - aber nicht nur. Küster schlägt den Bogen von früher zu heute, kommt auf aktuelle Themen wie Deichbau, Infrastruktur und Nachhaltigkeit zu sprechen. Lesenswert! 


Küster, Hansjörg
Das Watt
Wiege des Lebens
C.H.Beck
239 Seiten, mit 9 Schwarz-Weiß-Abbildungen und 16 Abbildungen in Farbe
ISBN 978-3-406-81422-8
Preis: 26 EUR

 

 

 

 

Hansjörg Küster ist Professor em. für Pflanzenökologie am Institut für Geobotanik der Leibniz Universität Hannover. Einem breiten Publikum wurde er durch seine Natur und Kultur gleichermaßen umfassenden Bücher über europäische Landschaften bekannt, von der «Geschichte der Landschaft in Mitteleuropa » (1995) über «Die Ostsee» (2002) und «Die Elbe» (2007) bis «Deutsche Landschaften. Von Rügen bis zum Donautal» (2017).

Das interessante Buch bekommt Ihr in Eurer Lieblingsbuchhandlung um die Ecke, online und natürlich auch einmal bei uns in der Verlosung. 

 

Cover: C.H.Beck 


Verlosung

Ihr Lieben, gemeinsam mit C.H.Beck verlosen wir ein Exemplar des Buches unter allen Leserinnen. Schreibt uns eine E-Mail an geniesserinnen@genussmaenner.de mit den Betreff "Verlosung Das Watt". Die Verlosung endet am 25.07.2024. Die Auslosung der Gewinnerin erfolgt am Folgetag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.


Update 26.07.2024: Verlosung beendet

Ihr lieben Geniesserinnen, die Verlosung ist beendet. Die Gewinnerin bekommt den Gewinn in den nächsten Tagen zugesandt.

Nicht gewonnen? Bitte nicht traurig sein! Checke unsere anderen aktuellen Verlsungen!


 

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de