01.01.2025

Katja Ruge: Electric Lights - Women in Electronic Music

DJ/Live Set Series & Photo Project Februar und März 2025 in Berlin und Hamburg

Am 18. Februar 2025 präsentiert die Hamburger Fotografin und DJane Katja Ruge erstmalig ihre multidisziplinäre, innovative und kosmische DJ  SET & Live Set Serie „Electric Lights“ im Zeiss- Großplanetarium in Berlin. In „Electric Lights“ geht es um die Energie und Kraft von Frauen in der elektronischen Musik: ihre Leidenschaft, Erfahrungen und einzigartigen künstlerischen Perspektiven. Gleichzeitig handelt es sich dabei um ein Portrait- Fotoprojekt von Katja Ruge, die Bilder der KünstlerInnen werden jeweils am Anfang und in der Pause der DJane & Live Sets in dem Full Dome der Planetarien projiziert.

In dieser außergewöhnlichen DJane & Live Set-Reihe bespielen einige der portraitierten Künstlerinnen an der Seite der Fotografin erstmals in Berlin die Kuppel des Zeiss-Großplanetarium und bereits zum vierten Mal im Planetarium Hamburg. Mit ihren Sets entstehen ganz besondere  musikalische Geschichten im Space abseits des Clubs aber immer mit Blick auf aktuelle Club-Musik. Jede Künstlerin entwirft dabei ihren ganz eigenen Sound Kosmos für die Räume. Electric Lights besteht aus zwei Sets. Katja Ruge eröffnet den Abend mit Ihrem DJ Set und nach einer Pause spielt ihre Gästin ihr eigenes Live Set. Beide werden von 360° Planetarium Projektionen des gesamten Kosmos, weiteren Visuals sowie von Laser, Licht und Nebel in der Kuppel intuitiv vom Team des jeweiligen Planetariums begleitet.

„Es gibt keine Vorgaben von mir als Kuratorin und jede Künstlerin kann ihr Set individuell gestalten. Diesen „Raum“ wollte ich unbedingt öffnen. Es gibt so viele musikalische Geschichten dieser außergewöhnlichen Künstlerinnen, die erzählt werden wollen!“, so Katja Ruge.

Die DJ & Live  Set-Reihe  Electric  Lights  startete Ende  2023 erfolgreich  im Planetarium  Hamburg. Dort begrüßte  Katja  Ruge bereits  hochkarätige  DJanes  wie  Helena  Hauff, DJ  MELL  G und  Lena  Willikens vor ausverkauftem Haus. Im März 2025 wird dort Joyce Muniz zu Gast sein. Im Februar 2025 wird JakoJako den Berliner Auftakt mit einem ein Live Modular Set machen.

Die Faszination für den Kosmos, die großen Fragen nach Ursprung, Herkunft, nach der Zukunft. Staunen über das Unbegreifliche, die Unendlichkeit, Raum und Zeit. Um all dies geht es auch in der elektronischen Musik: Kein Musikgenre repräsentiert das Weltall so perfekt, weist über übliche Strukturen und Formen hinaus und forscht nach Utopien, sowohl musikalisch als auch in ihrem (sub-) kulturellen Sinne. Elektronische Musik steht für ein Lebensgefühl von Freiheit und Gemeinschaft, sie kennt weder Ausgrenzung noch Abgrenzung. Die besondere  Querverbindung zwischen Weltraumforschung, elektronischer Musik und Fotografie, die allesamt auf der intensiven Nutzung von Technologie beruhen, und ihre vielschichtigen gemeinsamen Bedeutungsebenen, machen die Planetarien zu perfekten Spielstätten für Electric Lights.

Initiatorin und Gastgeberin ist die Hamburger Fotografin Katja Ruge, die in der internationalen elektronischen Musikszene als Portrait Fotografin bekannt und die Musik Fotografie in Deutschland durch hunderte  von Photo Sessions für Musikmagazine und Pressefotos für Künstler:innen mitgeprägt hat.

Sie ist als DJane & Musik Produzentin (mit dem Duo Can Love Be Synth), Veranstalterin und Kuratorin kreativ. Fotografie und Musik immer wieder neu zu verbinden und Frauen zu stärken, ist ein immer wiederkehrendes Thema ihrer fotografischen Arbeiten und ihr ein großes Anliegen. Eigene Fotoprojekte wie Ladyflash - 100 Musikerinnen Portraits, Music was my first Love- Analog Portraits, Fotoreportage23- In Search of Ian Curtis oder Ihre Warp Records Portrait Serie wurden bereits vielfach ausgestellt. Das Photo Project Electric Lights wird mit begleitenden Interviews online auf  Kaput Mag und Katja Ruge`s  Website veröffentlicht.

Tickets gibt es ab sofort für diese beiden Termine:

 

Foto: Luna

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de