17.05.2025
Die Leichtigkeit des Lebens feiern
Im Biergarten gelingt das Abschalten vom Alltagsstress besonders gut

In turbulenten Zeiten gibt es einen Platz, der für entspannte Ruhe, friedliche Geselligkeit und die Leichtigkeit des Lebens steht: der Biergarten. An lauen Sommerabenden bieten diese traditionellen Freiluftstätten mit ihrer gemütlichen Atmosphäre einen Rückzugsort vom Alltag, bei einem frisch gezapften Bier kann man mit Freundinnen und Freunden lachen und genießen. Es entsteht ein Gefühl der Verbundenheit, das in herausfordernden Zeiten besonders wertvoll ist.
Experte: Außengastronomie wird immer wichtiger
Nicht nur Biergärten, sondern Freiluftflächen allgemein gewinnen in der Gastronomie immer mehr an Bedeutung. "Ohne Außenbereich haben es Lokale mittlerweile grundsätzlich ziemlich schwer, Gäste erwarten heute einfach, dass sie auch draußen sitzen können", erklärt Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Und das nicht nur im Hochsommer: "Die Biergartensaison hat sich immer weiter nach vorne und hinten verschoben", so Biene.
Weil es immer mehr Außenflächen gebe, habe auch die Konkurrenz innerhalb der Outdoor-Gastronomie zugenommen, beobachtet der Experte: "Die Ansprüche der Gäste sind deutlich gestiegen, es reicht nicht mehr, einfach nur ein paar Plastiktische und -stühle vors Lokal zu stellen." Gefragt seien hochwertige, wetterfeste Möbel und Accessoires wie Schirme und Pergolen: "Entscheidend ist hier das stimmige Gesamtkonzept, etwa ein einheitliches Design von Tischen, Stühlen, Sonnenschirmen und Kissen."
Manche Biergärten, so Biene, würden mittlerweile in den Abendstunden zur angesagten Open-Air-Disco für jüngere Leute. Genauso habe aber auch der traditionelle Biergarten, in dem sich alle Generationen ohne Musikbeschallung unter schattigen Bäumen treffen, weiter seine Fans.
Erfahrungen aus der Praxis: Bewirtung draußen ist das ganze Jahr über gefragt und möglich
Gastronomiebetreiber bestätigen die Einschätzung von Ulrich Biene zur Bedeutung des Outdoor-Bereichs: In der Allgemeinen Hotel- und Gastronomie-Zeitung (ahgz) beispielsweise sagt ein Stuttgarter Wirt: "Das Terrassengeschäft ist für uns existenziell und überlebensnotwendig. Ich bin überzeugt davon, dass heute ohne Außengastronomie kein rentables Wirtschaften mehr möglich ist."
Seit der Corona-Pandemie, so der Stuttgarter Gastronom, hätten es die Menschen gelernt und regelrecht verinnerlicht, draußen an der frischen Luft zu sein und sich eben warm anzuziehen: "Die klassische Saison ist gewissermaßen aus der Mode gekommen und Bewirtung draußen das ganze Jahr über gefragt und auch möglich."
Quelle: DJD
Foto: DJD/Brauerei C. & A. Veltins
|