01.12.2024

Zalando präsentiert FEBEN, IAMISIGO und Rave Review

Finalisten des Zalando Visionary Awards 2025

Zalando freut sich, die Brands  Feben  (Vereinigtes Königreich) Iamsigo  (Nigeria) und  Rave  Review (Schweden) als Finalisten für den Zalando Visionary Award 2025 bekanntzugeben. Die drei Marken werden ihre herausragendsten Designs aus vergangenen  Kollektionen  bei  einer  Gruppenausstellung  im  Rahmen  der  Copenhagen Fashion Week im Januar vorstellen.

Auf Grundlage der Präsentation entscheidet die Zalando Jury,  welche  Brand  mit  dem  Zalando  Visionary  Award  2025  ausgezeichnet  wird.  Die Gewinner-Marke   erhält   die   Möglichkeit,   seine   Frühjahr-/Sommerkollektion   2026   mit Unterstützung   von  Zalando  auf  dem  Laufsteg   der  Copenhagen  Fashion  Week  im kommenden August zu präsentieren.

Die drei Finalisten überzeugten die Jury durch ihren positiven Beitrag zum Wandel in der Modeindustrie. Jede der Marken stellt Konventionen in Bezug auf Kreativität und Inklusivität in Frage und eröffnet neue Perspektiven für die Zukunft der Mode. Feben, Iamsigo und Rave Review beeindruckten die Jury mit ihren jeweils individuellen Ansätzen:

 

Das in London ansässige Label Feben hat sich schnell einen Namen gemacht - mit mutigen Designs, die eindrucksvolle Silhouetten mit lebendigen Mustern verbinden, die mit dem Effekt optischer Täuschung spielen. Feben wurde von der gleichnamigen äthiopischen Designerin, die in Schweden aufwuchs, gegründet. Inspiriert von einer Vielzahl von Einflüssen aus der ganzen Welt setzt das Label neue Maßstäbe und begeistert mit einer einzigartigen, visionären Handschrift.

 

Iamsigo, gegründet von Bubu Ogisi in Nigeria setzt auf innovative Ansätze und kombiniert  klassische  afrikanische  Textilien mit traditionellen Handwerkstechniken aus ganz Afrika. Das Ergebnis sind moderne Designs, die durch mutige und frische Perspektiven überzeugen.

 

Rave  Review  ist  ein  in  Stockholm  ansässiges  Modelabel,  das  von  Josephine Bergqvist und Livia Schückwith gegründet wurde. Die Marke verleiht Deadstock-und Second-Hand-Materialien  ein  neues  Leben.  Der  innovative  Ansatz  der Designer*innen zeigt sich auch im Casting, bei dem Diversität eine große Rolle spielt.

Der Zalando Visionary Award würdigt Brands, die sich durch einen visionären Ansatz in Bezug   auf   soziales   Engagement,   Innovation   und   Kreativität   in   der   Modebranche auszeichnen. Im Einklang mit dem Nachhaltigkeitsanspruch der Copenhagen Fashion Week unterstreicht die Auszeichnung Zalandos Engagement, positive Veränderungen in der Modebranche  zu  fördern.  Zuvor  erhielten  Modelabels  wie  Paolina  Russo  und  Sinéad O'Dwyer bereits den Award, die zeigen, wie mutige, visionäre Designansätze aussehen können.

Die diesjährigen Finalisten wurden von einer Jury aus Branchenexpert*innen ausgewählt, die auch die Gewinner-Brandmarke im Januar bestimmen wird: Edward Buchanan, Kreativdirektor von SANSOVINO6 und Fashion Director (Mailand) von Perfect Magazine, Emma Matell, erfahrene Casting-Direktorin, Giuliano Calza, Gründer & Kreativdirektor von GCDS, Herbert Hofmann, VP Creative & Buying bei Highsnobiety und Anne Pascual SVP Design, Marketing and Content bei Zalando.

Jury-Mitglied Emma Matell, bekannt für ihre Arbeit in den Bereichen Diversität und Inklusion in der Modebranche: "Es ist eine Ehre, Teil der Jury des Zalando Visionary Awards zu sein. Aktuell gibt es nur sehr wenige Unternehmen, die aufstrebenden Designer*innen umfassend und konkret unterstützen. Es ist inspirierend, starke Talente zu entdecken, die es wagen, die Grenzen des Möglichen in Frage zu stellen. Jede der nominierten Marken verfolgt eine ganz individuelle Vision und setzt unterschiedliche Schwerpunkte – von Nachhaltigkeit über Handwerkskunst bis hin zu sozialer Verantwortung."

Die Gewinner-Marke des Zalando Visionary Awards 2025 erhält ein Preisgeld von 50.000 Euro und  finanzielle Unterstützung   für  die  Umsetzung  einer  Modenschau  bei  der Copenhagen Fashion Week im August. Darüber hinaus erhält die Gewinner-Brand Zugang zu einem individuell zugeschnittenen Mentoring-Programm, das aus Coaching-Einheiten und Networking Möglichkeiten besteht. Das Programm unterstützt das Team hinter der Marke dabei, wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen und ihre langfristige Entwicklung nachhaltig voranzutreiben. Jury-Mitglied Giuliano Calza, Gründer von GCDS, wird eine exklusive Masterclass für den Gewinner leiten, während Dio Kurazawa, Gründer von Bear Scouts, als Mentor das ganze Jahr über für das Modelabel zur Verfügung stehen wird, um wertvolles Know-How und Kontakte in die Branche zu teilen.

Anne Pascual, SVP Design, Marketing and Content bei Zalando, sagt: "Mode hat die Kraft, Wandel zu inspirieren. Wir freuen uns, mit dem Zalando Visionary Award Designer*innen zu fördern, die sich trauen, neue Wege zu gehen. Jede der diesjährigen finalen Brands bringt frische Energie und mutige Ideen für die Branche mit. Wir sind stolz darauf, ihren einzigartigen Visionen eine Bühne zu bieten.

Zalando ist Europas führende E-Commerce-Plattform für Mode und Lifestyle und wurde 2008 in Berlin gegründet.

 

Fotos: Zalando 

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de