![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deValamar bietet gehobene Küche im Miramare by Fratelli Cerea Thailands Tradition auf der Haut Photopia-Hype in den Hamburger Messehallen Kraftvolles Motiv mitten aus dem Leben New Tendencies - LeGer by Lena Gercke Eine Million Kondome für Clubs und Veranstaltende Beeindruckende Bildkunst und inspirierende Foto-Ausstellungen Duftempfehlung für Euren Liebsten Pasta mit scharfer Pflaumensauce Tänzerin Ivana Santacruz präsentiert die neue Athleisure Kollektion
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 19.11.2022 Acht Mythen, die Frauenkarrieren ausbremsenReport zu GeschlechtergerechtigkeitTrotz einiger Fortschritte bleibt Diversity in vielen Unternehmen weiterhin eine große Herausforderung. Im Jahr 2019 waren weltweit nur 20 Prozent der Vorstandsmitglieder Frauen. Zudem haben sich durch die Corona-Pandemie Ungleichheiten wieder vergrößert. Mit den dahinterliegenden Mythen als Ursache für dieses Problem haben sich nun die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars sowie der französische Think Tank "Observatory for Gender Balance" genauer beschäftigt. In ihrem gerade veröffentlichten englischsprachigen Report "Myths and barriers preventing the progression of women" räumen Expert*innen und Führungskräfte mit den folgenden acht Mythen auf, die mehr Geschlechterdiversität in Unternehmen im Weg stehen:
Mythos 1: Frauen besitzen keinen oder weniger Ehrgeiz
Es gibt kein "aber" bei DiversityIm Report berichten Führungskräfte von ihren Erkenntnissen, Beobachtungen, Schwierigkeiten, aber auch ihren Lösungsansätzen und Überzeugungen auf dem langen Weg zur Geschlechtergerechtigkeit. Die männlichen Interviewpartner wurden u. a. darum gebeten, die Aussage "Ich würde gerne mehr Frauen unterstützen, aber ..." zu vervollständigen. "Von den befragten Männern haben 30 Prozent kommentiert, dass es kein 'aber' geben sollte. Sie sagten, dass sie gerne mit Frauen zusammenarbeiten, weil sie oft gut organisiert, einfühlsam sowie entschlossen sind und Kund*innen wie auch Kolleg*innen zuhören. Allerdings räumten sie alle ein, dass es eine ganze Reihe von Hindernissen gibt, die es Frauen erschweren, Führungspositionen zu übernehmen", berichtet Christin Drüke, Co-Autorin des Reports und Partnerin für Diversity & Inclusion bei Mazars in Deutschland.
Ist mehr Gesetzgebung der Weg zum Wandel?Auf nationaler Ebene haben vor allem Länder mit Frauenquoten Fortschritte erzielt. Frankreich setzt in diesem Bereich eine Benchmark und verzeichnet seit 2021 dank des Copé-Zimmermann-Gesetzes einen Frauenanteil von 46 Prozent in den Verwaltungsräten. Verbesserungen konnten auch Italien, Deutschland und Belgien erreichen - dank verbindlicher Quoten.
Diversity-Management - ein Self-Assessment-Tool für FührungskräfteEine praktische Hilfe für Führungskräfte, die Diversity und Inclusion in ihren Unternehmen fördern wollen, liefert ein Self-Assessment-Tool. Dieses hat Mazars zusammen mit dem "Observatory for Gender Balance" auf Basis seiner "Six measures that work" entwickelt. Im Selbst-Check können Top-Manager*innen online prüfen, ob wirksame Maßnahmen im Unternehmen bereits umgesetzt wurden. Hier den ganzen Report "Myths and barriers preventing the progression of women" lesen.
Über MazarsMazars ist eine international integrierte Partnerschaft, die auf die Bereiche Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht¹ sowie Accounting, Financial Advisory und Consulting spezialisiert ist. In Deutschland ist Mazars mit 129 Partner*innen und rund 1.800 Mitarbeiter*innen an zwölf Standorten vertreten und gehört mit einem Jahresumsatz von über 204 Millionen Euro zu den führenden multidisziplinär aufgestellten Prüfungs- und Beratungsgesellschaften.
Bild: Use at your Ease auf Pixabay
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | go for baby | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |