![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deFreut Ihr Euch auf Weihnachtsmärkte? Kaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Saftiges Schweinefilet mit Limetten-Nuss-Kruste Würzige Biersuppe mit Brotchips Der Zauber der Adventszeit beginnt Wintervergnügen, wohin man sich dreht Spitzenmäßig und Made in Europe Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Top 15 der preiswertesten Städte Europas für einen verlängerten Wochenendtrip
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 02.02.2023 Aus der Werkstatt ins Miss Germany CampMiss Germany Top20-Kandidatin Gina StellbrinckDie Kunsthandwerkerin Gina Stellbrinck hat sich gegen 15.000 Frauen durchgesetzt und es unter die Top20 bei Miss Germany geschafft. Im Februar geht es für sie in das Miss Germany Camp, das im Europa-Park in Rust, stattfindet. Normalerweise ist die 31-Jährige jedoch in ihrer Werkstatt anzutreffen. Sie stellt dort Deko aus Beton und Holz her, die sie online und auf Kunsthandwerkermärkten verkauft.
Mit Beton zum eigenen UnternehmenDas Material Beton hat sie begeistert, da es sehr vielseitig ist und sich in immer wieder neue Formen bringen lässt. Mittels 3D-Drucker erstellt sie ihre eigenen Designs, die sie später aus Beton gießt. Obwohl es zunächst nur ein Hobby war, hat sie schnell gemerkt, dass sich mit ihrem Kunsthandwerk ihr Lebensunterhalt bestreiten lässt. Der Trend, weniger Massenware aus Niedriglohnländern zu konsumieren und stattdessen auf lokale, kleinere Unternehmen und Handarbeit zu setzen, kommt ihr dabei zu Gute. „Die Wertschätzung meiner Kund:innen ist sehr erfüllend. Ich darf mit meiner Kunst das Zuhause, also den wichtigsten Ort im Leben, ein wenig schöner machen. Das ist es, was mich antreibt.“
Das hat sie bewegt, bei Miss Germany teilzunehmenSie möchte insbesondere junge Frauen für das Handwerk begeistern und somit Stereotypen aufbrechen. Etwas mit den eigenen Händen zu erschaffen, liegt in der Natur des Menschen. Doch leider gerät diese natürliche Neigung mit dem Erwachsenwerden häufig in Vergessenheit. Vor allem an Gymnasien wird viel zu häufig als einzig anzustrebender Bildungsweg eine akademische Ausbildung propagiert. Diese Erfahrung hat sie selbst gemacht. Sie war schon als Kind sehr kreativ und hat gerne mit ihren Händen gearbeitet. Sätze wie „Mit Kunst verdienst du kein Geld“ oder „Mach etwas Vernünftiges“ waren während ihrer Schulzeit sehr präsent. Doch das BWL-Studium und ihr Job in der Modebranche brachten ihr nicht die gewünschte Erfüllung. Erst als sie sich 2020 mit ihrem Hobby selbstständig gemacht hat, hat sie erfahren, was es heißt, wirklich für etwas zu brennen.
Quelle/Bild: Miss Germany Studios
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |