![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deKaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Würzige Biersuppe mit Brotchips Der Zauber der Adventszeit beginnt Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Top 15 der preiswertesten Städte Europas für einen verlängerten Wochenendtrip Mangelnde Bezahlung und zu wenig Flexibilität Diese Schuhe wecken die Boho-Göttin in Dir Extra Kaugummi für frische Momente Toys und mehr: Fest der Liebe - Teil 2
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 13.04.2023 Frauen wollen flexibel arbeitenMehr Work-Life-Balance und faire Bezahlung gewünschtEs sind drei Dinge, die Frauen bei der Wahl ihres Arbeitgebers besonders wichtig sind: eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine faire Bezahlung und verständnisvolle Führungskräfte. Das zeigen die Ergebnisse, der vom Personaldienstleister ManpowerGroup durchgeführten Umfrage "What Women Want @ Work". Für diese wurden 4.000 Frauen in Deutschland, den USA, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und Skandinavien befragt. "Die Ergebnisse legen dar, wie Frauen sich die Zukunft der Arbeit vorstellen und verdeutlichen, dass Unternehmen es sich nicht leisten können, die Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen von Frauen zu vernachlässigen", sagt Iwona Janas, Country Managerin der ManpowerGroup Deutschland. "Frauen erwarten von ihren Arbeitgebern mehr als das, was ihnen bisher geboten wurde. Sie erwarten, dass sich die Arbeit stärker an ihren Lebensumständen ausrichtet. Darauf müssen Arbeitgeber reagieren." "Wir setzen uns für mehr Geschlechtergerechtigkeit ein. Unsere Befragung hilft Unternehmen, besser zu verstehen, wie sie Frauen für sich gewinnen und an sich binden können. Die Ergebnisse geben Aufschluss darüber, wie Arbeitgeber Frauen in der Arbeitswelt nach der Pandemie unterstützen können", so Janas weiter.
Bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben und 4-Tage-WocheMehr Flexibilität und Ausgewogenheit stehen ganz oben auf der Wunschliste der befragten Frauen. 80 Prozent wünschen sich eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. 35 Prozent geben an, dass sie 5 Prozent ihres Gehalts gegen eine 4-Tage-Woche eintauschen würden. "Gerade für Frauen werden flexible Arbeitszeitmodelle wichtiger. Wir stellen uns darauf ein, fördern Frauen und bieten spezielle Programme an. Mehr als 50 Prozent unserer Führungspositionen sind in Deutschland mit weiblichen Führungskräften besetzt", so Janas.
Faire Bezahlung entscheidend für Produktivität und KündigungsrateFrauen erwarten gleichen Lohn für gleiche Arbeit. Sie werden aber nach wie vor oft schlechter bezahlt als Männer in vergleichbaren Positionen. Das wirkt sich der Erhebung zufolge direkt auf Produktivität und Kündigungsrate aus. 50 Prozent der Frauen geben an, dass sie ihr derzeitiges Unternehmen für mehr Gehalt und Benefits verlassen würden. 30 Prozent der Frauen würden ihren Arbeitgeber für eine bessere Work-Life-Balance wechseln. Zudem sagten 46 Prozent der Frauen, dass sich ein höherer Verdienst am positivsten auf die psychische Gesundheit auswirken würde, gefolgt von Benefits und einer geringeren Arbeitsbelastung.
Mangelnde Anerkennung durch FührungskräfteAus den Ergebnissen geht außerdem hervor, dass 80 Prozent der Frauen sich empathischere Vorgesetzte wünschen, die sie besser verstehen. Mehr als 40 Prozent der Befragten glauben nicht, dass ihr Vorgesetzter ihre Fähigkeiten oder ihr Potenzial richtig anerkennt. Das wäre aber besonders wichtig, denn nach der Pandemie achten viele Frauen stärker auf ihr mentales Wohlbefinden. Jede Dritte wünscht sich, dass ihre Vorgesetzten die Auswirkungen der Arbeitsbelastung auf ihre psychische Gesundheit stärker berücksichtigen. Für 19 Prozent der Frauen ist es zudem wichtig, dass ihre Vorgesetzten Verständnis für die Herausforderungen einer berufstätigen Mutter haben.
Über die ManpowerGroup DeutschlandMit rund 11.000 Mitarbeitenden zählt die ManpowerGroup zu den größten Personaldienstleistern in Deutschland.
Grafik: Manpower
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |