![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deKaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Würzige Biersuppe mit Brotchips Der Zauber der Adventszeit beginnt Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Top 15 der preiswertesten Städte Europas für einen verlängerten Wochenendtrip Mangelnde Bezahlung und zu wenig Flexibilität Diese Schuhe wecken die Boho-Göttin in Dir Extra Kaugummi für frische Momente Toys und mehr: Fest der Liebe - Teil 2
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 03.01.2023 Fünf Gründe warum Frauen kein Vorstandsamt anstrebenSondern stattdessen in die Selbstständigkeit startenLaut einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY erhalten Frauen im Vorstand deutscher Spitzenunternehmen durchschnittlich ein höheres Gehalt als ihre männlichen Kollegen. Dennoch steigt der Frauenanteil in der Top-Etage nur langsam an - doch warum ist das so? "Wir sprechen täglich mit Frauen, bei denen der nächste Schritt ein Vorstandsposten wäre - die sich aber stattdessen lieber selbstständig machen", so die Business-Mentorinnen Susanne Pillokat-Tangen und Nicole Frenken. Die Unternehmensberaterinnen haben selbst ein erfolgreiches Business aufgebaut und wissen dank ihrer Zusammenarbeit mit zahlreichen Selbstständigen, worin die Vorteile dieses Karrierewegs liegen.
Aufstieg oder Ausstieg - eine rationale AbwägungGrundsätzlich handelt es sich bei der Entscheidung für oder gegen Management-Positionen um eine klassische Kosten-Nutzen-Abwägung. Auf Seiten der Kosten steht vornehmlich die zusätzliche Belastung durch die neue Rolle, während die Nutzenüberlegung deutlich vielfältiger ist. Dabei kommen nicht nur finanzielle Überlegungen zum Tragen - vielmehr stellt sich High-Potential-Frauen die Frage, wie die Position mit den eigenen Wünschen und Lebensplänen vereinbar ist.
Vision und Mission statt Fremdbestimmung und IdeenkonfliktAuch das Alter spielt bei dieser Abwägung eine Rolle. Neben der Frage, ob die Anforderungen der Position noch zu bewältigen sind, fällt der Generationswechsel ins Gewicht. Schauen Karrierefrauen auf die unteren Ränge und sehen dort junge Menschen, die ganz andere Ziele und Werte haben, fühlen sich nicht wenige fehl am Platze. Die Versuchung ist also groß, stattdessen auf eigene Faust mit einem Team durchzustarten, das die eigene Vision teilt.
Selbstbestimmt in der New Chance Economy Fuß fassenFerner haben die letzten Jahrzehnte gezeigt, dass auch Konzerne nicht die sicheren Häfen sind, als die sie lange galten. Entwicklungen wie Börsencrashs oder Fusionen mit anderen Firmen kommen nicht nur oft unerwartet, sondern bringen auch Karrierepläne ins Wanken. Im Vergleich wird somit die Selbstständigkeit, die die Möglichkeit zur Wachstumsplanung in Eigenregie liefert, für viele attraktiver.
Über UP-LiftSusanne Pillokat-Tangen und Nicole Frenken sind die Geschäftsführerinnen der Mentoring-Agentur UP-Lift. Mit ihrem Unternehmen unterstützen sie Frauen zu mehr Erfolg als Unternehmerinnen und Selbstständige. Das gelingt ihnen durch ein Mentoring-Angebot, das an den Erfolgssäulen Strategie UND Mindset ansetzt - und über die reine Wissensvermittlung hinausgeht. Mentale Hürden, die Frauen in der Business-Welt zurückhalten, können so nachhaltig abgebaut werden. Mehr Informationen dazu unter: https://up-lift.de/
Foto: Susanne Pillokat-Tangen
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |