![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deKaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Würzige Biersuppe mit Brotchips Der Zauber der Adventszeit beginnt Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Top 15 der preiswertesten Städte Europas für einen verlängerten Wochenendtrip Mangelnde Bezahlung und zu wenig Flexibilität Diese Schuhe wecken die Boho-Göttin in Dir Extra Kaugummi für frische Momente Toys und mehr: Fest der Liebe - Teil 2
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 16.05.2022 Man regt sich über viele Dinge nicht mehr so aufSchauspielerin Ursula Werner schätzt das ÄlterwerdenAlle Macht den Müttern - diese Aussage klebt plakativ auf Ursula Werners Auto. Aus einem guten Grund, denn die Schauspielerin, die selbst drei Kinder hat, findet: "Die Mütter bringen die Kinder zur Welt und quälen sich ab, damit sie ordentlich heranwachsen, und dann nehmen ihnen die Männer die Kinder weg und schicken sie in den Krieg." Im Interview mit dem Apothekenmagazin Senioren Ratgeber erklärt die 79-Jährige, dass sie sich deshalb für Mütter einsetzen würde, wenn sie ein politisches Amt inne hätte. Ursula Werner ist aber als Schauspielerin erfolgreich - und mit knapp 80 Jahren noch gut im Geschäft. Aktuell ist sie in "Weil wir Champions sind" zu sehen. Ein Film, in dem es ihr "ein Bedürfnis" war, mitzuspielen. Es geht um Menschen mit Behinderung, die eine Basketballmannschaft bilden. "Die Begegnungen mit den Menschen mit Behinderung waren unglaublich bereichernd. Wie herzlich und zugleich diszipliniert sie waren, wie sie aufeinander achteten." Ursula Werner wuchs im Barnim und in Berlin-Prenzlauer Berg auf. Studiert hat sie an der Staatlichen Schauspielschule Berlin (heute Hochschule der Schauspielkunst Ernst Busch). Sie startete u.a. im Kabarett Die Distel in Berlin und im Landestheater Halle an der Saale. In Halle trat sie u. a. als Gretchen mit Kurt Böwe als Faust in Goethes Faust auf. Von 1974 bis 2009 war Werner festes Ensemblemitglied des Maxim Gorki Theaters in Berlin. Bei der DEFA bleibt besonders ihre Rolle der Doktorin Unglaube in dem Film Ein irrer Duft von frischem Heu (1977) in Erinnerung.
Quellen: Apothekenmagazin Senioren Ratgeber 05/2022 / Wikipedia
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |