![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deVier von zehn Paaren haben jede Woche Sex Das modulare Sofa Harvey von Livom Cleane Spring/Summer Looks von Raere mit den Trendfarben der Saison Frauen in Sportnachrichten stark unterrepräsentiert Gesicht der Beachwear-Kampagne 2023 von Calzedonia: Laetitia Casta Tomaten-Ricotta Dip mit Mineralwasser Heidi und Leni Klum präsentieren die Intimissimi Frühjahrskollektion Ein Hotel für alle Generationen
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 01.04.2022 Nachrichten anders konsumierenGeschichten anders erzählenMit ihrem erfolgreichen Buch »Ausgerechnet Kabul« hat Ronja von Wurmb-Seibel medial viel Aufmerksamkeit erregt. Nun hat die mehrfach ausgezeichnete Journalistin erneut ein ermutigendes Buch verfasst. In "Wie wir die Welt sehen" zeigt Ronja von Wurmb-Seibel, wie negative Nachrichten unser Denken und unsere Wahrnehmung beeinflussen – und wie wir uns aus dieser Negativ-Spirale befreien können. Ihr Tipp:
Nachrichten anders konsumieren, Geschichten anders erzählenNegative Nachrichten verfolgen uns immer und überall. Was macht es mit uns, wenn wir uns ohne Unterlass mit Katastrophen, Gewalt und Zerstörung konfrontieren? „Es beeinflusst, wen wir hassen, wen wir lieben. Es beeinflusst, welche Kommentare wir in sozialen Medien schreiben; ob sie höflich sind oder beleidigend. Es beeinflusst, wie wir uns fühlen, wenn wir morgens aufwachen, und worüber wir nachdenken, wenn wir abends ins Bett gehen“, schreibt Ronja von Wurmb-Seibel.
Über die AutorinRonja von Wurmb-Seibel, geboren 1986, hat knapp zwei Jahre als Reporterin in Kabul gelebt. Dort hat sie – umgeben von schlechten Nachrichten – gelernt, Geschichten so zu erzählen, dass sie Mut machen. Inzwischen lebt die mehrfach ausgezeichnete Journalistin, Autorin und Filmemacherin im bayerischen Dünzelbach. Vor ihrer Zeit in Kabul war sie Politik-Redakteurin bei der ZEIT. Wie wir die Welt sehen ist ihr zweites Buch.
Geschichten bringen uns zusammen,
geniesserinnen.de: LesenswertWenn Du wissen möchtest, wie Du der Negativschleife entkommen kannst - dann ist dieses Buch ein Ratgeber für Dich. Eine tolle Idee: Am Ende jeden Kapitels gibt es "Experimente für den Alltag". Wurm-Seibel stößt an, Nachrichten anders zu konsumieren und zu formulieren. Zum Beispiel: "Beschreibe nicht, wer etwas falsch gemacht hat, sondern was sich verbessern müsste." Oder: Schreibe das Problem links auf ein Blatt Papier, lasse eine Lücke und dann rechts den Idealzustand. Das Buch will helfen, diese Lücke zu füllen. Es geht ihr um einen Wechsel der Perspektive. Guter Journalismus ist nicht nur kritisch, schreibt sie. Guter Journalismus kann und soll Mut machen. Im Buch gibt es Tipps dazu. Die Redaktion ist auch für mehr Mutmachen. Deswegen: Lesenswert. Das Buch gibt es bei Deinem Buchhändler um die Ecke und natürlich online. Wie wir die Welt sehen
Verlosung geniesserinnen.de verlost ein Exemplar des Buches unter allen Leserinnen. Schreibe uns eine E-Mail an geniesserinnen@genussmaenner.de mit den Betreff "Mut machen". Die Verlosung endet am 1. Mai 2022, die Auslosung der Gewinnerin erfolgt am Folgetag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Update 02.05.: Verlosung beendet Ihr lieben Geniesserinnen, die Verlosung ist beendet. Die Gewinnerin aus 37318 Lutter bekommt das Buch in den nächsten Tagen zugesandt. Nicht gewonnen? Bitte nicht traurig sein! Checke unsere anderen aktuellen Verlsungen! VerlosungenIhr lieben Geniesserinnen: Wir wollen Euch von Zeit zu Zeit etwas Gutes tun. Wir finden immer wieder spannende Produkte und Angebote und dann sprechen wir mit dem jeweiligen Anbieter, ob wir sein Produkt nicht verlosen können. Damit Ihr auch etwas davon habt. Aktuell verlosen wir
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | go for baby | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |