![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deKaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Würzige Biersuppe mit Brotchips Der Zauber der Adventszeit beginnt Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Top 15 der preiswertesten Städte Europas für einen verlängerten Wochenendtrip Mangelnde Bezahlung und zu wenig Flexibilität Diese Schuhe wecken die Boho-Göttin in Dir Extra Kaugummi für frische Momente Toys und mehr: Fest der Liebe - Teil 2
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 07.09.2023 Motzen, Protzen oder KotzenWillkommen in BrandenburgIhr lieben Geniesserinnen, wie wäre es denn mit Kotzen, Motzen, Protzen, Ranzig oder Sargleben: In Brandenburg gibt es Dörfer, die ihre kuriosen Namen mit wunderbaren Reizen vereinen. Alle eint, dass sie slawischen Urprungs sind. Aber welcher dieser Orte einen von der Eiszeit geformten See sein Eigen nennt, wo der Erfinder der Lumbalanästhesie einst zu Hause war oder wo man musikalische Vielfalt von Death Metal bis Posaunenchor genießen kann - das erklärt die neue Werbekampagne Brandenburgs. Brandenburgs Landesmarketing erweitert den Brandenburg-Tag zu einem Brandenburg-Monat: Im Rahmen der jwd-Kommunikationsoffensive ("jeder will dahin") sollen im Zeitraum bis zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2023 kompakt und auf gewohnt humorvolle Art und Weise die Vorzüge des zuzugsstärksten Bundeslandes in Deutschland präsentiert werden. Im Mittelpunkt eines Maßnahmen- und Medienmix stehen dabei neun Brandenburger Orte mit vermeintlich kuriosen Namen – und natürlich deren Oberhäupter. Einen Einblick in die geplante Kampagne gibt es auf dem Instagram-Kanal #unser.brandenburg.
Schöne Orte brauchen keine schönen NamenDer für Landesmarketing zuständige Staatssekretär Benjamin Grimm betont zum Start: „Im Brandenburg-Monat zeigen wir erneut selbstbewusst, was hinter der vermeintlichen Provinz steckt. Ob Protzen Open Air oder Trecker-Treff in Knoblauch, Motzener See oder Kotzener Havelradweg, ob beim Bau von Gemeindezentren oder der Unterstützung von Rückkehrerinitiativen – im zuzugsstärksten Bundesland liegen auch außerhalb des Speckgürtels Natur und Kultur, Engagement und Entwicklung, Zusammenhalt und Zukunft dicht beieinander. Ich freue ich mich besonders darüber, dass uns diesmal die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher von Kackrow, Knoblauch, Kotzen, Motzen, Pitschen-Pickel, Protzen, Ranzig, Sargleben und Sauen unterstützen. Sie geben der Kampagne ein Gesicht und tragen die Idee ins Land.“ Wer jetzt auf das Bundesland mit den interessanten Städtename neugierig geworden ist, der findet mehr Infos hier: www.es-kann-so-einfach-sein.de
Foto: Peter Dargatz auf Pixabay
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |