![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|||
![]() Neu für Dich auf geniesserinnen.deKaufst Du Kleidung, die Du nicht brauchst? Würzige Biersuppe mit Brotchips Beyoncé auf der großen Kinoleinwand bei UCI Mangelnde Bezahlung und zu wenig Flexibilität Diese Schuhe wecken die Boho-Göttin in Dir Extra Kaugummi für frische Momente Toys und mehr: Fest der Liebe - Teil 2
|
Folgt geniesserinnen.de auf Instagram! 24.06.2022 Wie der Arbeitsalltag mit Haustieren gelingt24. Juni ist internationaler BürohundetagGrelles Licht, viele Menschen und Trubel – am Set von Laura Wontorras TV-Show geht es betriebsam zu. Dennoch ist Lauras Mischlingsrüde Milo, den sie 2021 adoptiert hat, ganz selbstverständlich Teil ihres Arbeitsalltags und wann immer möglich dabei. „Ich bin eine große Befürworterin von Hunden am Arbeitsplatz, weil ich die Vorteile selbst erlebe. Milo bringt Gelassenheit in einen getakteten Drehtag und hilft mir, herunterzufahren“, so die bekannte TV-Moderatorin und Purina Markenbotschafterin.
Die „Pets at Work“-Initiative von PurinaPurina ist davon überzeugt, dass Menschen und Haustiere gemeinsam einfach glücklicher sind – egal ob zu Hause, auf der Hundewiese oder am Arbeitsplatz. Deshalb setzt sich der Tiernahrungshersteller mit seiner „Pets at Work“ Initiative für den Berufsalltag mit Vierbeiner ein. Gerade jetzt, wo die Homeoffice-Zeit zu Ende geht, ist die Initiative so relevant wie nie. Es ist wissenschaftlich belegt, dass Tiere am Arbeitsplatz wesentlich zur Stressreduktion beitragen. 72% der Hundebesitzer nutzen die Pausen mit Hund z.B. für Spaziergänge, 57% für Kuscheleinheiten (Quelle: PURINA Verbraucher-Umfrage 2021: Online-Interviews unter 1.060 Hundebesitzer:innen im Zeitraum vom 08.-14. Juni 2021, durchgeführt von der YouGov Deutschland GmbH.)
Auch für Laura Wontorra ist die Zeit mit Milo ein wahrer Stresskiller: „Wenn ich mittags eine kurze Pause habe, nutze ich diese gerne, um mit Milo draußen eine kleine Runde zu drehen. Danach ist mein Kopf wie freigeblasen und ich bin wieder leistungsbereiter.“
Tipps von PURINA Experte und Hundetrainer Marc EngelhardtVorab: Wer sein Tier mit zur Arbeit bringt, sollte das Wohlbefinden der Kollegeninnen sowie des Tieres immer im Fokus haben. Kranke Tiere oder Tiere, die sehr ängstlich, laut und nicht sozialisiert sind, gehören nicht ins Büro.
Mehr Tipps für den Umgang mit Haustieren im Büro gibt es hier unter Purina.
Fotos: Purina/Laura Wontorra
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir - mehr über uns Kontakt - Schreib uns! Sitemap - alles auf einem Blick Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutzhinweis Impressum Instagram: @geniesserinnen.de Facebook: @geniesserinnen.de |
| europressmed | Frauenfinanzseite | gentleman today | genussmaenner.de | instock.de - der börsendienst | marketingmensch | fotomensch berlin | Unter der Lupe ![]() |