21.10.2025

Debütsingle „Something New“ von Kaia Fincher

Eine schimmernde Synthie-Pop-Hymne über den Schritt ins Unbekannte

Die aufstrebende Alt-Pop-Künstlerin Kaia Fincher schlägt mit der Veröffentlichung ihrer fesselnden Debütsingle „Something New“ ein spannendes neues Kapitel auf. Die Single ist jetzt auf allen Streaming-Plattformen erhältlich. Mit üppigen Synthie-Klängen, sanftem Gesang und filmischer Spannung ist „Something New“ eine Hymne an die Hingabe an die Gegenwart und die Entscheidung für Liebe statt Angst. Sie betont Widerstandsfähigkeit und die Stärke des Lebens im Hier und Jetzt und beginnt mit einem Bekenntnis zu Freiheit und Selbstakzeptanz. Sie deutet auf die Befreiung von vergangenen Kämpfen, Zweifeln und Erwartungen hin.

 

Im Hier und Jetzt bleiben

Kaia Fincher sagt: „Something New“ handelt davon, den furchterregenden Sprung in die Verletzlichkeit zu wagen. Ich habe diesen Song geschrieben, als mir klar wurde, wie viel Zeit ich damit verbracht habe, mir Sorgen um die Zukunft zu machen. Es geht darum, offen zu bleiben, auch wenn es beängstigend ist, und mich selbst – und hoffentlich jeden Zuhörer – daran zu erinnern, dass auch dieser Moment wichtig ist. Ich hoffe, dieser Song gibt den Menschen einen kleinen Anstoß, im Hier und Jetzt zu bleiben.“

Hörer werden feststellen, dass „Something New“ nicht alle Antworten liefern will, sondern die Ungewissheiten des Lebens auf angenehme Weise annimmt. Es ist die Art von Song, die einem Gesellschaft leistet, egal ob man unter Straßenlaternen spazieren geht oder einfach im Bett liegt und Erinnerungen Revue passieren lässt.

Mit weiteren Songs, die für später in diesem Jahr geplant sind, beginnt sie, einen Sound zu entwickeln, der ihren Erfahrungen und den Geschichten, die sie erzählen möchte, treu ist. „Something New“ ist nicht nur der Titel – es ist genau das, was Kaia der britischen Szene bringt.

 

Wer ist Kaia Fincher?

Kaia Fincher ist eine in Brighton lebende Musikerin, deren Musik sich am besten als eine Mischung aus Pop, Elektronik und Alternative beschreiben lässt. Ihr atmosphärischer und stimmungsvoller Stil zeichnet sich durch synth-getriebene, strukturierte Ebenen aus, die groovige und hypnotische Basslinien mit pulsierenden Beats verbinden. Ihr sanfter, emotionaler Gesang und ihre introspektiven Texte behandeln Themen wie Liebe, Selbstgespräche, Beziehungen und psychische Gesundheit und schaffen so eine innige Verbindung zwischen ihr und ihrem Publikum.

Kaia Fincher schafft einen Raum, in dem Verletzlichkeit auf Euphorie trifft. Ihre Musik und ihr persönlicher Stil sind ein furchtloses Bekenntnis zu radikaler Selbstakzeptanz, Queerness, Weiblichkeit und der fließenden Schönheit der Männlichkeit und beweisen, dass Stärke und Sinnlichkeit nicht an ein Geschlecht gebunden sind.

In ihrer Kunst verkörpert Kaia jede Facette ihrer selbst – die emotionale Introspektion, die elektrisierende Sinnlichkeit und die androgyne Anziehungskraft – und verwandelt persönliche Erfahrungen in gemeinsame Momente. Sie möchte ihre Zuhörer tiefer erreichen und ihnen einen Soundtrack für ihre Reise der Selbstfindung bieten. Kaias Musik ist ein Statement, eine Bewegung, eine Reflexion ihres eigenen Weges hin zu kompromissloser Selbstliebe.

Mit ihrer Musik, ihrem Stil und ihrer Präsenz sendet sie eine Botschaft an alle, die schon einmal das Bedürfnis verspürt haben, sich selbst zu verkleinern: Du wirst gesehen, du bist ganz und du bist sexy, so wie du bist. Kaia Fincher ist kein Name. Es ist eine Entscheidung. Die Musik ist sehr eingängig und wenn Ihr mehr von ihr sehen und hören wollt, dann schaut auf ihrer Homepage vorbei.

 

Video: Kaia Fincher

 

 

 
Drucken
Feedback
Nach oben
 
 
 

 

 

Neu für Dich auf geniesserinnen.de

 

 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
 
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
 
   
  


Copyright 2010 - 2025 | geniesserinnen.de