19.10.2025
Luna, Balu & Bella führen das Rudel an
Die beliebtesten Hundenamen 2025

Welche Namen sind in deutschen Haushalten derzeit am häufigsten zu hören, wenn der vierbeinige Liebling gerufen wird? Das Team von Tierisch tolle Geschenke, einem der führenden Anbieter für personalisierte Hundeartikel, hat tausende Bestellungen des Jahres 2025 ausgewertet – und daraus spannende Trends rund um die beliebtesten Hundenamen des Jahres abgeleitet.
Luna bleibt unangefochten an der Spitze
Wenn in deutschen Parks „Luna!“ oder „Balu!“ gerufen wird, drehen sich viele Köpfe um – und nicht nur die der Hunde. Die Namen, mit denen wir unsere Haustiere ansprechen, sagen oft mehr über gesellschaftliche Trends aus, als man denkt. Das Team von Tierisch tolle Geschenke hat mehrere Tausend personalisierte Bestellungen des Jahres 2025 ausgewertet und daraus ein Stimmungsbild erstellt: Welche Namen sind gerade besonders beliebt – und welche neuen Tendenzen zeichnen sich ab?
Klassiker bleiben stark – Luna und Balu führen die Liste an
Seit Jahren dominiert Luna die Hundenamen-Charts. 2025 ist das nicht anders: Der Name steht für Eleganz, Sanftheit und eine gewisse Mystik – Eigenschaften, die viele Halterinnen und Halter mit ihren Hündinnen verbinden. Bei den Rüden bleibt Balu auf Platz eins – ein Name, der spätestens seit Das Dschungelbuch für Herzenswärme, Gutmütigkeit und Lebensfreude steht.
Top 10 Hündinnennamen 2025:
- Luna
- Bella
- Nala
- Lucy
- Emma
- Kira
- Lotte
- Lilly
- Maya
- Amy
Top 10 Rüdinnennamen 2025:
- Balu
- Milo
- Buddy
- Bruno
- Rocky
- Oskar
- Sammy
- Lucky
- Loki
- Leo
„Wir beobachten, dass sich viele Tierbesitzer bei der Namenswahl von positiven Charaktereigenschaften leiten lassen“, erklärt Jens Erichsen, Geschäftsführer von Tierisch tolle Geschenke. „Die Namen sollen das widerspiegeln, was man im Tier sieht – einen Freund, ein Familienmitglied, jemanden, der Freude bringt.“
Ein neuer Trend: Namen mit Bedeutung und Geschichte
Neben den vertrauten Klassikern tauchen 2025 immer häufiger ungewöhnliche Namen auf – inspiriert von Natur, Literatur und Popkultur. Namen wie Zephyr, Nimbus oder Fable stehen für Leichtigkeit, Fantasie und Einzigartigkeit. „Manche Kundinnen und Kunden möchten, dass der Name ihres Hundes etwas erzählt – fast wie ein Symbol oder eine kleine Geschichte“, sagt Jens Erichsen. „Zephyr, zum Beispiel, bedeutet ‚sanfter Wind‘ – das passt wunderbar zu Hunden mit ruhigem Wesen. Andere entscheiden sich bewusst für mythologische oder moderne Namen, um Individualität auszudrücken.“
Tiernamen als Spiegel unserer Zeit
Die Namenswahl folgt oft ähnlichen Mustern wie bei Kindernamen:
- Kurz, klangvoll, international verständlich – Namen wie Milo, Nala oder Luna funktionieren in vielen Sprachen.
- Emotionaler Bezug – Viele Namen stammen aus Filmen, Serien oder Lieblingsbüchern (etwa Rocky, Simba oder Arya).
- Wunsch nach Einzigartigkeit – Während früher „Bello“ und „Rex“ dominierten, suchen heute viele Halterinnen und Halter bewusst nach individuellen, persönlichen Bezeichnungen.
Die Namensentwicklung zeigt damit auch, wie eng Tierliebe und Selbstausdruck miteinander verbunden sind.
Über die Auswertung
Die Daten basieren auf einer internen Analyse von mehreren Tausend personalisierten Bestellungen bei Tierisch tolle Geschenke im Jahr 2025. Ausgewertet wurden Namenseingaben für Artikel wie Fußmatten, Handtücher, Westen und Decken – Produkte, die individuell mit dem Tiernamen versehen werden.
Grafik: Tierisch tolle Geschenke
|