20.10.2025
Sweet Fury – Zärtlich ist die Rache
Eine berauschende Dreiecksgeschichte | Ein spannender Todesfall | Zwischen Illusion, Macht und Manipulation (Verlosung)

Der Film ihres Lebens. Das Trauma ihrer Vergangenheit. Der Tod im Morgengrauen. Die beliebte junge Schauspielerin Lila Crayne plant mit ihrem Verlobten, einem einflussreichen Regisseur, ihr größtes Filmprojekt: eine moderne Version von »Zärtlich ist die Nacht« aus weiblicher Sicht – eine Story über Träume, Missbrauch und Macht.
Um sich auf ihre Rolle vorzubereiten, will Lila ihre eigene traumatische Vergangenheit aufarbeiten und beginnt eine Therapie. Auf einmal gerät alles aus den Fugen – und ihr charmanter Therapeut Jonah versucht, die Scherben aufzusammeln. Doch in diesem Spiel ist nichts, wie es scheint. Bald geht es um alles: Identität, Karriere, Leben und Mord.
Über Sash Bischoff
Sash Bischoff kennt sich aus mit den berauschenden Welten von Illusion und Wirklichkeit: Die Regisseurin und Autorin studierte in Princeton, u.a. bei Jeffrey Eugenides, hat als Schauspielerin gearbeitet, am Broadway Regie geführt und prämierte Theaterstücke verfasst. Sash Bischoff lebt in New York.
Drei Fragen gehen an Sash Bischoff:
Wie sind F. Scott Fitzgeralds Werke in deinem Thriller Sweet Fury gelandet?
Beim ersten Entwurf, den ich meiner Autorengruppe vorstellte, meinte jemand, die Themen und Motive erinnerten an Zärtlich ist die Nacht. Daraus entstand die Idee, dass der Film, der in meinem Roman gedreht wird, eine Verfilmung von Zärtlich ist die Nacht sein könnte. Dafür tauchte ich tief in Fitzgeralds Welt ein, und mir wurde klar, dass Sweet Fury mit seinem Gesamtwerk im Dialog stehen sollte. Ich stieß bei der Recherche auch auf Fitzgeralds Schwächen, habe Probleme mit dem Rassismus, Klassismus, Sexismus in seinen Büchern. In Sweet Fury geht es um die Frauenfeindlichkeit in den Werken. Fairerweise muss man sagen, dass Fitzgerald vor einem Jahrhundert geschrieben hat, er war ein Kind seiner Zeit. Aber heißt das, wir sollten ihm das durchgehen lassen? Oder sollten diese Themen angesprochen werden? Mit Sweet Fury versuche ich genau das.
In Sweet Fury gewährst du uns einen Blick hinter die Kulissen des Filmemachens.
Als Theaterdarstellerin und Regisseurin habe ich Vorurteile sowohl miterlebt als auch selbst erfahren. Und musste feststellen, dass die Männerbünde weiter existieren und florieren. Ich wurde sehr gut darin, mich zu verstellen und zu verwandeln, um weiterzukommen. In Sweet Fury treibe ich diese Idee bis zum Äußersten und untersuche die Gefahren und Folgen solcher Spielchen.
Welche Fragen stellt Sweet Fury an das MeToo-Thema?
Mir war wichtig, keine schwarz-weiß Geschichte zu schreiben. Keine der Figuren in Sweet Fury ist nur Held/in oder Bösewicht; alle sind fehlerhaft. Männer kommen weiterhin ungestraft mit Übergriffen davon und nutzen ihre Machtpositionen aus. Auch eine Frau, die im allgegenwärtigen Sexismus gefangen ist, kann sich schuldig machen, diese Frauenfeindlichkeit zu tolerieren oder sogar fortzuführen.
Sash Bischof
Sweet Fury – Zärtlich ist die Rache
Übersetzt von: Ulrike WaselKlaus Timmermann
Verlag: FISCHER
ISBN: 978-3-7587-0037-8
400 Seiten
24,00 € inkl. MwSt. / E-Book 12,99 € inkl. MwSt.
Ein Traum wird zum Alptraum. Es geht um Themen wie Missbrauch und Macht – im persönlichen und auch im gesellschaftlichen Kontext. Das Buch fesselt. Lila entdeckt Ihre Vergangenheit neu, will stark sein. Das ist nicht immer ganz einfach. Lange ist nicht klar, wer hier gut oder böse ist. Oder beides. Spannung bis zum Schluß!
Dieses spannende Buch bekommt Ihr in Eurer Lieblingsbuchhandlung um die Ecke, hier online und natürlich auch einmal bei uns in der Verlosung.
Cover: Fischer
Verlosung
Ihr Lieben, gemeinsam mit Fischer verlosen wir ein Exemplar dieses Thrillers unter allen Leserinnen. Schreibt uns eine E-Mail an gewinnspiel@geniesserinnen.de mit den Betreff "Verlosung Sweet Fury – Zärtlich ist die Rache". Die Verlosung endet am 20.11.2025. Die Auslosung der Gewinnerin erfolgt am Folgetag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
|