Neu für Dich auf geniesserinnen.de


 


 


Folgt geniesserinnen.de auf Instagram!


Südkorea - das Land der Bus- und Bahnpendlerinnen

Pendeler im Nahverkehr

Infografik: Südkorea, Land der Bus- und Bahnpendler:innen | Statista

41 Prozent der im Rahmen der Statista Consumer Insights befragten südkoreanischen Pendlerinnen und Pendler nutzen für ihren Weg zur Arbeits- oder Bildungsstätte Bus oder Bahn. Damit liegt das asiatische Land deutlich vor den drei Mitgliedern des DACH-Raums, wie unsere Grafik zeigt.

Weiterlesen…


So viele Lebensmittel werden in Europa verschwendet

Ernährung

Infografik: So viele Lebensmittel werden in Europa verschwendet | Statista

Jeder Deutsche verschwendet pro Jahr 131 Kilogramm Lebensmittel. Das geht aus einer Schätzung des Europäischen Statistikamts Eurostat hervor. Damit liegen Bundesbürger im europäischen Mittelfeld, wie die Statista-Grafik veranschaulicht.

 

Weiterlesen…


Junge Deutsche haben weniger Interesse an Bier und Wein

Alkoholkonsum In Deutschland

Infografik: Junge Deutsche haben weniger Interesse an Bier und Wein | Statista

Der Pro-Kopf-Konsum von Alkohol in Deutschland ist seit Jahrzehnten rückläufig. Daten des Statistischen Bundesamts zufolge wurden 2003 noch rund 147 Liter pro Person und Jahr getrunken, 2021 waren es noch 121 Liter. Vor allem die Generation Z scheint ein weniger intensives Verhältnis zu manchen Arten von Alkohol zu pflegen, wie unsere Grafik zeigt.

Weiterlesen…


Comedy und Gesundheit gleichauf

Podcast-Präferenzen

Infografik: Podcast-Präferenzen: Comedy und Gesundheit gleichauf | Statista

Rund 43 Prozent der Deutschen hören laut Digitalverband Bitkom zumindest selten einen Podcast. Dabei steht den Nutzer:innen ein breites Spektrum an Themengebieten zur Verfügung. Die Statista Consumer Insights geben Aufschluss darüber, welche Genres bei den Hörer:innen besonders beliebt sind.

Weiterlesen…


Marke bei Smartphones und Schuhe wichtig

Deutsche sind bei Elektronik und Kleidung markenbewusst

Infografik: Deutsche sind bei Elektronik und Kleidung markenbewusst | Statista

Eigenmarken gehören mittlerweile vor allem im Lebensmittelbereich fest zum Sortiment. Laut einer Umfrage im Rahmen unserer Statista Consumer Insights gibt es allerdings einige Produktkategorien, in denen die befragten Deutschen nicht auf bekannte Marken verzichten wollen. Beispielsweise achten mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer:innen beim Smartphone-Kauf auf die Marke.

Weiterlesen…


Bayern geben am meisten für Pauschalurlaub aus

Thüringer am wenigsten

Die Bayern geben am meisten Geld für ihre Pauschalreise aus. Vier Prozent mehr lassen sie sich den Urlaub im Vergleich zum Bundesdurchschnitt kosten. Reisende aus Thüringen geben vergleichsweise wenig für ihre Pauschalreise aus – fünf Prozent weniger als der Durchschnitt. Urlauber*innen aus Bayern zahlen somit über neun Prozent mehr für ihr Pauschalangebot.

Weiterlesen…


Susanne Klatten und Stefan Quandt führen Liste an

Die reichsten Deutschen

Mit einem geschätzten Vermögen von 40,5 Milliarden Euro sind Susanne Klatten (61) und Stefan Quandt (57) die reichsten Deutschen. Die Geschwister und Großaktionäre des Autokonzerns BMW haben damit nach einem Jahr Lidl-Gründer Dieter Schwarz (84) wieder von der Spitzenposition verdrängt. Rang drei belegt die Familie Merck, die den gleichnamigen Pharma- und Chemiekonzern kontrolliert. Das ergibt die neueste Schätzung (!) des manager magazins für die Liste der 500 reichsten Deutschen.

Weiterlesen…


Jede:r Fünfte war auf der Wiesn

Infografik: Jede:r Fünfte war schon auf der Wiesn | Statista

Jedes Jahr besuchen zwischen fünf und sieben Millionen Menschen das Oktoberfest, im Volksmund Wiesn genannt, das dieses Jahr vom 16. September bis zum 3. Oktober auf der Theresienwiese in München stattfand. Wie eine Umfrage von Statista und YouGov zeigt, war jede:r fünfte Befragte schon mal auf dem Oktoberfest.

Weiterlesen…


Berlin hat die mit Abstand niedrigste Pkw-Dichte

Autoland Deutschland

Infografik: Berlin hat die mit Abstand niedrigste Pkw-Dichte | Statista

Auf 1.000 Berliner und Berlinerinnen kommen laut Statistischem Bundesamt (Destatis) 337 Autos. Damit ist die Pkw-Dichte in der Bundeshauptstadt von allen Bundeländern am niedrigsten. Auch in den Stadtstaaten Hamburg und Bremen gibt es deutlich mehr Fahrzeuge, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Bundesweit zählen die Statistiker:innen 580 Autos je 1.000 Einwohner. Zum Vergleich: Im Jahr 2011 lag die Pkw-Dichte bundesweit noch bei 517.

Weiterlesen…


Buchmarkt stagniert auf hohem Niveau

Umsatz mit Büchern

Infografik: Buchmarkt stagniert auf hohem Niveau | Statista

2022 wurden in Deutschland über sämtliche Vetriebswege etwa 9,4 Milliarden Euro im Buchhandel umgesetzt. Das belegen Daten des Branchenverbands Börsenverein des Deutschen Buchhandels. Wie unsere Grafik zeigt, hat die Coronapandemie das Geschäft mit Büchern nicht nachhaltig beleben können.

Weiterlesen…


Die größten Asteroidenkrater der Welt

Was es nicht alles gibt: Tag der Asteroiden

Infografik: Die größten Asteroidenkrater der Welt | Statista

Am 30. Juni war Internationaler Tag der Asteroiden, im Rahmen dessen die Vereinten Nationen für die Risiken von Asteroideneinschlägen sensibilisieren wollen. Wie unsere Grafik auf Basis von Schätzungen der Asteroid Foundation zeigt, gibt es nur eine Handvoll Krater mit einem Durchmesser von über 100 Kilometern weltweit.

Weiterlesen…


Feuerwehrmänner und Krankenpflegerinnen

Berufe mit dem höchsten und geringsten Ansehen

Infografik: Berufe mit dem höchsten und geringsten Ansehen | Statista

Feuerwehrmänner und -frauen genießen laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Beamtenbundes unter den Berufen das höchste Ansehen bei der Bevölkerung. Krankenpflegerinnen liegen auf dem zweiten Platz, Ärzte und Ärztinnen folgen auf dem dritten Rang, wie die Infografik von Statista zeigt. In den Top Fünf finden sich außerdem Beschäftigte in der Altenpflege und im Polizeidienst.

Weiterlesen…


So viel kostet Bier in Europa

Verbraucherpreise

Infografik: So viel kostet Bier in Europa | Statista

Was kosten Lebensmittel und der Besuch eines Restaurants im Ausland? Ein Indikator dafür sind die Bierpreise, die je nach Land erheblich differieren, wie die Statista-Grafik auf Basis von Numbeo-Daten zeigt. Am teuersten sind 0,5 Liter Bier in Restaurants dabei in der isländischen Hauptstadt Reykjavik: 9,53 Euro werden hier fällig. Im Supermarkt sind es noch 2,90 Euro, was nur noch von Dublin (Irland) überboten wird (3,02 Euro).

Weiterlesen…


Welches Wochenmagazin schrumpft am stärksten?

Der Spiegel, Stern oder Focus?

Infografik: Welches Wochenmagazin schrumpft am stärksten? | Statista

Die erste Ausgabe des Stern erschien am 1. August im neu gegründeten Hannoveraner Stern-Verlag Henri Nannen. Bereits zehn Jahre später überschritt die verkaufte Auflage erstmals die Millionengrenze. Das Allzeithoch fällt mit 1,9 Millionen Exemplaren in das erste Quartal 1967. Zu diesem Zeitpunkt wurde das Wochenmagazin bereits bei Gruner + Jahr - heute Teil der RTL Group - in Hamburg verlegt. Von diesen Dimensionen ist das Blatt mittlerweile weit entfernt.

Weiterlesen…


Warum viele Vertriebe rein männlich sind - und wie Firmen auch Frauen für den Job begeistern

Frauen in die Männerdomäne Vertrieb

Vertrieb ist häufig noch Männersache: Laut verschiedener Studien liegt der Frauenanteil dort bei nur 25 bis 30 Prozent - zahlreiche Unternehmen setzen in ihren Verkaufsabteilungen sogar auf männliche Monokulturen. Dabei bringen Frauen oft starke Qualitäten mit, bewerben sich aber seltener.

Weiterlesen…


Wie warm war es im Juli 2023?

Klimawandel

Infografik: Wie warm war es im Juli 2023? | Statista

Der Copernicus Climate Change Service (C3S) hat bestätigt, das der Juli 2023 der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen war. Weltweit belief sich die Oberflächenlufttemperatur auf rund 17 Grad. Damit war der vergangene Monat 1,5 Grad wärmer als die Durchschnittstemperatur der Jahre 1850 bis 1900.

Weiterlesen…


Die Gender-Preisgeld-Gap

FIFA-Weltmeisterschaft

Infografik: FIFA-Weltmeisterschaft: Die Gender-Preisgeld-Gap | Statista

Seit Mittwoch läuft die FIFA-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland. Beim Auftaktspiel gelang dem australischen Team, auch genannt die "Matildas", ein mühevoller Auftaktsieg gegen Irland - und das vor fast 76.000 Fans. Im deutschen Fernsehen belief sich die Reichweite laut dwdl.de auf 1,13 Millionen Zuschauer:innen - das entsprach einem Marktanteil von 16,5 Prozent.

Weiterlesen…


Über den Wolken verdient man besonders gut

Durchschnittseinkommen in Deutschland

Infografik: Über den Wolken verdient man besonders gut | Statista

Wer als Pilot oder Pilotin arbeitet, verdient im Schnitt jeden Monat 7.000 Euro brutto mehr als Menschen, die das Friseurhandwerk ausüben. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Informationen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), dass die Daten mit Stand vom April 2022 jetzt veröffentlicht hat.

Weiterlesen…


Frauen in Sportnachrichten stark unterrepräsentiert

Männer haben klar die Nase vorne

Frauen in Sportnachrichten sind nach wie vor stark unterrepräsentiert. In der Berichterstattung haben Männer klar die Nase vorne. Der Kongress "Sport & Marke" stellte Frauen im Sport und weitere Trendthemen ins Zentrum. Der Kongress ging mit Rekordbesuch über die Bühne.

Weiterlesen…


Glücksgefühle fast jeden Tag

Deutsche sind guter Stimmung - Männer noch häufiger als Frauen

Wie glücklich fühlen sich die Deutschen? Welches sind die wichtigsten Faktoren für ein glückliches Leben? Und wie lässt sich Glück im Alltag steigern? Diesen Fragen ist Eurojackpot anlässlich des Weltglückstags in einer repräsentativen Umfrage nachgegangen.

 

Weiterlesen…


Mode muss günstig und haltbar sein

Nachhaltigkeit spielt beim Kauf von Kleidung und Schuhen nur nachgelagerte Rolle

Nachhaltigkeit spielt beim Kauf von Kleidung und Schuhen nur eine nachgelagerte Rolle. Das wirkt sich laut der Simon-Kucher Global Sustainability Study auch auf die Zahlungsbereitschaft aus. Rund zwei Drittel der Verbraucher wollen für nachhaltige Mode keinen Aufpreis zahlen. Allerdings: Wer für nachhaltige Kleidung mehr Geld auszugeben bereit ist, akzeptiert dafür einen bis zu 50 Prozent höheren Preis. Mit Nachhaltigkeit läßt sich also mehr Geld verdienen, wenn denn der Händler sein Marketing entsprechend ausrichtet.

Weiterlesen…


Finnen sind am glücklichsten

World Happiness Report

Infografik: Finnen sind am glücklichsten | Statista

Die glücklichsten Menschen der Welt leben in Finnland. Das zeigt der aktuelle World Happiness Report, für den Wissenschaftler Daten von 156 Ländern ausgewertet haben.

Weiterlesen…


Toilettentest, Toastmaster & Co.

Fünf Dinge, die jede Braut gern vor ihrer Hochzeit gewusst hätte

Die Hochzeit gehört für die Allermeisten zu einem der wichtigsten Tage ihres Lebens. Die Feierlichkeiten werden oft lange und intensiv vorbereitet und die Liste der Dinge, die besprochen, ausgesucht, gebucht und organisiert werden müssen, ist bei vielen Paaren lang und voller Details. Und doch gibt es am Ende immer noch Dinge, die man nicht bedacht hat. Die aus dem TV bekannte Brautmode-Designerin Sanna Lindström hat jetzt ihre Top 5-Tipps für die Hochzeitsplanung zusammengetragen, die jedes Paar kennen sollte:

Weiterlesen…


Finanzielle Unabhängigkeit in der Partnerschaft

Bei aller Liebe: Den meisten Menschen in Deutschland ist es wichtig, auch innerhalb einer Partnerschaft ihre finanzielle Unabhängigkeit zu wahren. Die Realität sieht jedoch häufig anders aus, wie aus einer repräsentativen Umfrage von Civey im Auftrag der Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) hervorgeht. Demnach gibt fast jede zweite Frau an, im Fall eines einschneidenden Ereignisses in ihrer Partnerschaft nicht finanziell abgesichert zu sein.

Weiterlesen…


Mit dem Frühling kommt das Glück

Jahreszeiten und Lebenszufriedenheit

Die Lebenszufriedenheit ist im Winter am geringsten, im Sommer am höchsten. Der Frühling leitet die Wende zu größerer Zufriedenheit ein. Frauen reagieren stärker auf die Jahreszeiten als Männer.

Weiterlesen…


Auf den Spuren von Ada Lovelace

Eintauchen in die Informatik im HPI-Schülerkolleg

Frauen sind in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) weiterhin unterrepräsentiert. Um künftig mehr Frauen für die IT zu begeistern, hat sich das Hasso-Plattner-Institut (HPI) ambitionierte Ziele gesteckt. Bis 2025 will es den Frauenanteil unter den Studierenden deutlich mit verschiedenen Initiativen steigern und schon früh in den Schulen das Interesse an Informatik wecken.

Weiterlesen…


Y2K - Der Trend der 2000er ist zurück

Klarna nimmt Trends der Nullerjahre unter die Lupe

Schrille Looks, bunter Lidschatten, angesagte Boybands und unterhaltsame Sitcoms: Der Y2K-Trend, der sich auf die Ästhetik und Mode der frühen 2000er Jahre bezieht, feiert sein Comeback und lässt die Herzen der Fans höher schlagen. In 2023, wenn Y2K nach 20 Jahren wieder beliebt ist, analysiert der weltweit führende Bank-, Zahlungs- und Shopping-Dienstleister Klarna im Rahmen seiner neuen Kampagne mit der Shopping-Ikone und Trendsetterin Paris Hilton, wie sich das Einkaufen und die Mode im Laufe der Jahre entwickelt haben. Die Ergebnisse stellt Klarna in einem aktuellen Report vor.

Weiterlesen…


Wer hat an der Uhr gedreht?

Zeitumstellung

Infografik: Wer hat an der Uhr gedreht? | Statista

Heute am Sonntag, den 26. März, wird die Uhr um 2 Uhr eine Stunde vorgestellt und die Sommerzeit beginnt. Eingeführt wurde dieses Konzept in Deutschland erstmals 1916 zu Zeiten des deutschen Kaiserreichs. Bis zum heutigen Tag existierten immer wieder Perioden, in denen es keine oder uneinheitliche Zeitumstellung gab, beispielsweise zwischen 1950 und 1979. Wie unsere Grafik zeigt, gibt es auch heute noch zahlreiche Länder und Regionen, die die Zeit nicht mehr umstellen oder sie nie umgestellt haben.

Weiterlesen…


Viel Wille, wenig Schwung

Gleichstellung der Geschlechter stolpert voran

"Von einer echten Gleichstellung der Geschlechter sind wir in Deutschland noch weit entfernt. In den letzten Jahrzehnten ist zwar viel passiert, aber aus Sicht des SoVD liegt noch viel Arbeit vor Politik und Gesellschaft." So die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier. Daran erinnert auch der sogenannte 'Equal Care Day'. Er mahnt die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit an. Die eigentliche Festlegung auf den Schalttag 29. Februar, der ja nur alle vier Jahre stattfindet, sei nicht zufällig gewählt. Sie unterstreicht, dass Care-Arbeit als 'unsichtbare Arbeit' gilt, die oft weder wahrgenommen noch bezahlt wird. Und je mehr Sorgearbeit Frauen übernehmen, desto weniger Zeit bleibt ihnen, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften, das sie ausreichend absichert.

 

Weiterlesen…


Google-Suche ohne echte Konkurrenz

Suchmaschinen

Infografik: Google-Suche ohne echte Konkurrenz | Statista

Ihr lieben Geniesserinnen, Ihr werdet es kaum glauben: Es gibt außer Google in der Tat noch eine ganze Menge weiterer Suchmaschinen. Doch: Google ist seit Jahrzehnten Marktführer bei der Online-Suche, was sich auch in der Etablierung des Begriffs googlen als Verb für das Benutzen einer Suchmaschine spiegelt. Wie die Grafik zeigt, ist das Produkt der Mutterfirma Alphabet gerade im Mobile-Segment kaum zu schlagen.

Weiterlesen…


Oscars: Deutschland bisher dreimal prämiert

Academy Awards

Infografik: Oscars: Deutschland bisher dreimal prämiert | Statista

Mit der Neuauflage von “Im Westen nichts Neues” ist eine deutsche Koproduktion bei den diesjährigen Oscars unter anderem als bester Film nominiert. Die Ehrung in der Hauptkategorie wäre ein Riesenerfolg für die deutsche Filmbranche und nach “Parasite” im Jahr 2020 erst der zweite ausländische Film, der den Oscar für den besten Film mit nach Hause nimmt.

Weiterlesen…


87 Prozent der Deutschen möchten gleichen Lohn für gleiche Arbeit

Studie

Der Internationale Frauentag ist in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag. Was fehlt in Sachen Geschlechtergerechtigkeit, um an diesem Tag wirklich Anlass zum Feiern zu haben? Knapp 90 Prozent der Deutschen sehen dringenden Handlungsbedarf, die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen zu schließen - so eine repräsentative Befragung, die forsa im Auftrag der Bundesstiftung Gleichstellung durchführte.

Weiterlesen…


Wenig Mühe, viel gespart

Energiesparen ohne Umwege

Aktuell kursieren 1001 Energiespartipps. Viele von ihnen erfordern größere oder kleinere Investition und sind eher auf lange Sicht angelegt – Heizungsanlage optimieren, Strom selbst erzeugen, Haus dämmen. Die Initiative Wärme+ hat einige Tipps parat, die sofort greifen und ohne großen Aufwand umzusetzen sind.

Weiterlesen…


Microsofts Xbox in Deutschland weit abgeschlagen

Videospiele & Gaming

Infografik: Microsofts Xbox in Deutschland weit abgeschlagen | Statista

Die Playstation 5 hat sich von ihrer Veröffentlichung im November 2020 bis zum jetzigen Zeitpunkt rund 30 Millionen Mal verkauft. Das gab Jim Ryan, Chef von Sonys Gaming-Sparte, während einer Pressekonferenz im Rahmen der am 5. Januar in Las Vegas gestarteten Tech-Messe Consumer Electronics Show (CES) bekannt. Die Vorgängerkonsole war im selben Zeitraum etwa 19 Millionen Mal über die Ladentheke gegangen. Während Nintendo mit seinen Handheld-Konsolen hinsichtlich der Nutzung in Deutschland mithalten kann, reicht es bei der Konkurrenz von Microsoft gerade so für die Top 8.

Weiterlesen…


Jumpstart als Grundstein für die Karriere

Recruiting-Event von Bain bringt Frauen die Beratungswelt nahe

In die vierte Runde geht "Jumpstart Your Internship". Die Karriereveranstaltung für Frauen, die von der internationalen Unternehmensberatung Bain & Company ausgerichtet wird, findet am 2. und 3. März 2023 in Berlin statt. Im Event integriert ist ein Auswahltag, an dem die Teilnehmerinnen die Gelegenheit bekommen, sich einen Praktikumsplatz zu sichern.

Weiterlesen…


Der Eisvogel ist Heimlichtuer des Jahres 2023

Bedrohte Schönheit

BUND Baden-Württemberg und BUND Hessen küren zum dritten Mal gemeinsam eine besondere Tierart, die oft falsch eingeschätzt wird. Für 2023 fiel die Wahl auf den Eisvogel, der zwar optisch auffällig, aber schwer zu finden ist.

 

Weiterlesen…


Jeder dritte Deutsche ist Kinomuffel

Kino & Film

Infografik: Jede:r dritte Deutsche ist Kinomuffel | Statista

Trotz der schrittweisen Lockerung der Corona-Maßnahmen waren die wenigsten Deutschen 2022 häufiger im Kino als vor 2020. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage von Statista und YouGov, laut derer nur vier Prozent der Befragten im laufenden Jahr häufiger ein Kino besucht haben als zu Vor-Pandemie-Zeiten. Wie unsere Grafik zeigt, sind ein beträchtlicher Anteil der Umfrageteilnehmer:innen auch gar keine Kino-Fans.

Weiterlesen…


Last Christmas für den stationären Einzelhandel!?

Weihnachten 2022

Konsumentinnen sind durch Inflation und hohe Energiepreise tief verunsichert und geben insgesamt deutlich weniger Geld aus. So sinkt das durchschnittliche Budget für Weihnachtsgeschenke um 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Um Geld zu sparen, haben viele ihren Weihnachtskauf an den Rabatttagen im November getätigt - Stichwort Black Friday. Lediglich die Themen Nachhaltigkeit und Ökologie trotzen dem Trend. Das ist das Ergebnis der alljährlichen Konsumentenbefragung des IIHD-Instituts und der Unternehmensberatung BearingPoint zum Status des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts auf Deutschlands meist frequentierten Einkaufsstraßen.

Weiterlesen…


Sicherer Lichterglanz

Vorsicht beim Einsatz von Mehrfachsteckdosen für die Weihnachtsbeleuchtung

Zahlreiche Städte haben mit Blick auf die hohen Strompreise entschieden: keine Weihnachtsbeleuchtung und kein Lichterglanz in diesem Jahr! Im Privaten ist das jedoch meist anders, den die wenigsten wollen auf Lichterketten und Co. verzichten. Für wen Weihnachten ohne Lichterdekoration undenkbar ist, dem rät die Initiative Elektro+ auf zwei Dinge zu achten: den Energieverbrauch und einen sicheren Betrieb.

Weiterlesen…


Die explosionsartige Vermehrung der Autos

Mobilität

Infografik: Die explosionsartige Vermehrung der Autos | Statista

 

In Deutschland kam es seit den 1950er und 1960er Jahren zu einem rasanten Anstieg des Bestands an Personenkraftwagen. So kamen im Jahr 1950 auf 10.000 Einwohner statistisch nur 2,1 Pkw – 2021 hingegen sind es 5.718. Im früheren Reichsgebiet war die Pkw-Quote sogar noch geringer als 1950. Derzeit beläuft sich der Pkw-Bestand in Deutschland auf rund 48 Millionen Fahrzeuge. Das zeigen Daten des Statistischen Bundesamtes und eine darauf basierende Statista-Berechnung.

Weiterlesen…


Warum springst du denn jetzt nicht an?

Fast jede fünfte Autofahrerin spricht manchmal mit ihrem Auto

"Warum springst du denn jetzt nicht an?!", "Wunderschön, wie du nach der Autowäsche wieder aussiehst!", "Meinst du, du bestehst den nächsten TÜV?" Anlässe, mit seinem Auto zu sprechen, gibt es denkbar viele. Doch wer sucht eher das Gespräch - Mann oder Frau? Eine aktuelle forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt, dem Direktversicherer der Generali in Deutschland, hat die Antwort: Fast jede fünfte Autofahrerin (19 Prozent) sagt, dass sie manchmal mit ihrem Auto spricht, indem sie es zum Beispiel lobt oder mit ihm schimpft. Von den männlichen Autofahrern sagen dies nur halb so viele (neun Prozent).

Weiterlesen…


Urlaub im Eimer: Was tun, wenn das Gepäck nicht mitfliegt

Versicherungstipp

Die Sommerreisesaison 2022 verlief nicht so reibungslos, wie man das noch vor der Pandemie gewohnt war. Das Chaos an den deutschen Flughäfen versaute so manchem Reisenden den Urlaub bereits vor der Ankunft im Hotel. Welche Rechte Urlauber bei Gepäckverspätung oder -verlust haben und inwieweit Versicherungen helfen können, erklärt CosmosDirekt, der Direktversicherer der Generali in Deutschland.

Weiterlesen…


Bei der Aktienanlage deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Studie

Doppelt so viele Männer besitzen Aktien im Vergleich zu Frauen. Männer wollen Spaß bei der Aktienanlage, Frauen sind eher besorgt. Social Media und Influencer spielen kaum eine Rolle als Informationsquelle.

Weiterlesen…


Acht Mythen, die Frauenkarrieren ausbremsen

Report zu Geschlechtergerechtigkeit

Trotz einiger Fortschritte bleibt Diversity in vielen Unternehmen weiterhin eine große Herausforderung. Im Jahr 2019 waren weltweit nur 20 Prozent der Vorstandsmitglieder Frauen. Zudem haben sich durch die Corona-Pandemie Ungleichheiten wieder vergrößert. Mit den dahinterliegenden Mythen als Ursache für dieses Problem haben sich nun die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars sowie der französische Think Tank "Observatory for Gender Balance" genauer beschäftigt.

Weiterlesen…


Start-ups von Männern dominiert

Studie zeigt Ausmaß der Geschlechter-Ungleichheit in jungen Unternehmen

Frauen sind in deutschen und französischen Start-ups deutlich unterrepräsentiert, vor allem im Technologiebereich. Dies gilt sowohl für Gründerinnen als auch für Mitarbeiterinnen, wie eine Studie der Technischen Universität München (TUM) in Zusammenarbeit mit der Roland Berger Stiftung für europäische Unternehmensführung zeigt. Wurden die Unternehmen von weiblichen Teams gegründet, ist der Frauenanteil der Belegschaft fast doppelt so groß wie bei Gründungen von Männerteams. Zudem werden von Männern gegründete Start-ups weit höher bewertet.

Weiterlesen…


Top 10 der Onlineshops in Deutschland

Amazon, Otto und Mediamarkt führen

Infografik: Die Top-10-Onlineshops in Deutschland | Statista

2021 war für den E-Commerce in Deutschland ein gutes Jahr, wie die 14. Ausgabe der zusammen mit dem EHI erstellten Studie zum "E-Commerce Markt Deutschland" zeigt. Die Nummer eins auf dem Markt ist weiterhin amazon.de.

Weiterlesen…


So wäscht man Daunenjacken richtig

Frisch und fluffig

Federleicht und wunderbar wärmend: Jacken, Westen und Mäntel sind treue Begleiter an kalten Tagen. Auch als Zwischenschicht bei Funktionsjacken sind sie nicht mehr wegzudenken. Irgendwann steht man allerdings vor der Frage: Kann ich meine Daunenjacke selbst waschen? Und wie mache ich das?

Weiterlesen…


Brief stagniert, Paket explodiert

Postdienstleistungen

Infografik: Brief stagniert, Paket explodiert | Statista

2021 wurden in Deutschland voraussichtlich 17,7 Milliarden Euro mit Paketsendungen sowie 7,9 Milliarden Euro mit Briefversand umgesetzt. Das geht aus dem aktuellen Jahresbericht der Bundesnetzagentur hervor. Wie unsere Grafik zeigt, hat die Bedeutung von Paketen im Vergleich zu anderen Logistikprodukten in den vergangenen Jahren drastisch zugenommen.

Weiterlesen…


Sieben Stunden Mediennutzung täglich

Trends: Bewegtbild führt, gefolgt von Audio und Text

Die zentralen Mediennutzungstrends setzen sich auch nach Lockerung der Corona-Maßnahmen weiter fort: Die Mediennutzungsdauer nimmt nur geringfügig ab und bleibt mit sieben Stunden täglich weiterhin hoch. Die meiste Zeit wird mit Bewegtbild verbracht, dahinter folgen Audio und Text. Die Reichweiten von Fernsehen und Radio liegen stabil an der Spitze. Digitale Ausspielwege gewinnen bei Audio und Video weiter an Bedeutung.

Weiterlesen…


Amazon dominiert den Buchhandel fast überall

Buch-Shopping Online

Infografik: Amazon dominiert den Buchhandel fast überall | Statista

 

Ihr liebe Geniesserinnen, Amazon dominiert laut Statista Global Consumer Survey (GCS) den Buchhandel fast überall. In Deutschland gaben 62 Prozent der befragten Leserinnen an, dort in den letzten zwölf Monaten Bücher gekauft zu haben.

Weiterlesen…


Herausragende Wissenschaftlerinnen mit Förderpreis geeehrt

L'Oréal und Unesco

Im Rahmen des L'Oréal-UNESCO-Förderprogramms "For Women in Science" wurden Ende September 2022 vier Wissenschaftlerinnen für ihren Beitrag zu Forschung und Entwicklung in Berlin ausgezeichnet.

Weiterlesen…


Neuer Sommersonnenrekord in 2022

Wetter & Klima

Infografik: Neuer Sommersonnenrekord in 2022 | Statista

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat ein vorläufiges Ergebnis für die Anzahl der Sonnenstunden im diesjährigen meteorologischen Sommer veröffentlicht. Mit 817 Stunden im deutschlandweiten Mittel liegt selbiges deutlich über dem bisherigen Rekord von 793 Stunden aus dem Jahr 2003. Wie unsere Grafik zeigt, kam bis auf wenige Ausreißer seit 1951 kein Jahr auch nur annähernd an die 800-Stunden-Marke heran.

Weiterlesen…


Mit TÜV SÜD die richtige Kaffeemaschine finden

Kaffeevollautomat, Kapsel-, Pad- oder Filtermaschine

Ob zuhause oder im Büro – Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Doch mit der Vielfalt an Geschmäckern geht auch eine Vielzahl an Zubereitungsarten und entsprechend unterschiedlichen Kaffeemaschinen einher. TÜV SÜD-Produktexperte Christian Kästl gibt einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Vollautomaten, Kapsel-, Pad- und Filtermaschinen und klärt auf, welches Gerät für welchen Typ von Kaffeeliebhaber das jeweils richtige ist.

Weiterlesen…


So klappt die Arbeitsübergabe an die Kollegin

Sieben Tipps von Anton Bollen

Von einer gut organisierten Urlaubsübergabe profitieren alle Seiten: Du selbst, Dein Unternehmen und Deine Kunden. Du kannst Deinen Urlaub genießen, weil Du deine Aufgaben in guten Händen weißt und nicht von beruflichen Anrufen, E-Mails oder Messenger-Nachrichten mit Fragen gestört wirst. Deine Kunden bemerken idealerweise gar nicht, dass Du fehlst, und sind zufrieden mit der reibungslosen Übergabe und dem Service Deines Unternehmens. Zu guter Letzt kehrst Du nach Deinem Urlaub an einen geordneten Arbeitsplatz zurück, ohne dass Deadlines verpasst wurden oder Projekte ins Stocken geraten sind. Wie also vorgehen, damit es genau so klappt?

Weiterlesen…


Die beliebtesten Studienfächer – gestern und heute

Beruf & Karriere

Infografik: Die beliebtesten Studienfächer – gestern und heute | Statista

Die beliebtesten Studiengänge an deutschen Universitäten sind heute andere als noch vor 40 Jahren. Das zeigt die Statista-Recherche auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamts. Die Top-3 des Wintersemesters 1980/81 waren demnach Rechtswissenschaft, Allgemein-Medizin und Germanistik. 40 Jahre später hingegen liegt das Fach Betriebswirtschaftslehre mit deutlichem Abstand an der Spitze, gefolgt von Informatik und Rechtswissenschaft. Zu sehen ist unter anderem auch, dass Germanistik und Elektrotechnik heute nicht mehr Bestandteil Top-8-Liste sind.

Weiterlesen…


Frauen verstoßen seltener gegen Verkehrsregeln

Strassenverkehr

Infografik: Männer verstoßen öfter gegen Verkehrsregeln | Statista

Frauen verstoßen in absoluten Zahlen seltener gegen Verkehrsregeln als Männer. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Kraftfahrt-Bundesamts.

Weiterlesen…


Zehntausende Asteroiden kreuzen unseren Weg

Kein Grund zur Sorge

Infografik: Zehntausende Asteroiden kreuzen unseren Weg | Statista

Das Center for Near Earth Object Studies der NASA (CNEOS) beobachtet derzeit fast 28.000 Erdnahe Asteroiden. Das sind Himmelskörper, deren Umlaufbahn um die Sonne sie in die Nähe der Erde bring. Darunter befinden sich auch über 2.000 als potentiell gefährlich eingestufte Felsbrocken.

Weiterlesen…


Tipps gegen Sommerhitze

Cool bleiben

Im Sommer erwarten wir hohe Temperaturen und strahlenden Sonnenschein. Doch erreicht das Thermometer mehr als 35 Grad, empfinden nur noch wenige diese Hitze als angenehm. Höchste Zeit, für Abkühlung zu sorgen! Wie man verhindert, dass die eigenen vier Wände zur Sauna werden, erklärt livingpress.

Weiterlesen…


Corona, Fußpilz, Diarrhö - fünf Tipps zur richtigen Wäschedesinfektion

„Haben Sie Fußpilz?“ – hier ist diese Frage natürlich rhetorisch. Für die korrekte Wäschedesinfektion ist die Antwort allerdings wichtig. Bei Pilzinfektionen gelten für Hygiene-Spüler meist längere Einwirkzeiten als für Bakterien oder Viren. Es macht also einen Unterschied bei der Desinfektion von Wäsche, ob der Erkrankte an Durchfall (meist von Bakterien ausgelöst), Grippe (Viren) oder Fußpilz leidet. Keimfreie Wäsche erhält man nur, wenn man die Produkthinweise auf den jeweiligen Hygiene-Spülern genau befolgt. Wir haben hier die fünf wichtigsten Tipps zur sichern Wäschedesinfektion zusammengestellt.

 

Weiterlesen…


Klimawandel bleibt größte Sorge junger Menschen in Deutschland

Deloitte Millennial Survey 2022

Trotz Pandemie und wirtschaftlicher Unsicherheiten treibt junge Menschen in Deutschland vor allem ein Thema um: der Klimawandel. Das ist ein Ergebnis des elften Millennial Surveys von Deloitte. Knapp ein Drittel der 28- bis 39-Jährigen bewertet demnach die globale Erwärmung als größte Sorge. Der Survey zieht auch den Vergleich zur jüngeren Generation Z (Gen Z), den 19- bis 27-Jährigen: Hier beunruhigen die Klimaveränderungen sogar 39 Prozent. Global fürchten die jungen Befragten vor allem die hohen Lebenshaltungskosten und den damit verbundenen Wohlstandsverlust - der Klimawandel beschäftigt weltweit immerhin jede(n) Vierte(n).

Weiterlesen…


5G ist Verbraucherinnen beim Mobilfunktarif nicht wichtig

Umfrage: Um den Preis geht es

Alle reden von 5G. Alle? Nur für vier Prozent aller Mobilfunknutzer ist der neueste Übertragungsstandard 5G bei der Wahl ihres Mobilfunktarifs am wichtigsten. Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von CHECK24. Ganz klar am wichtigsten ist für fast die Hälfte der Befragten (47 Prozent) der Preis des Mobilfunktarifs. Auch das Mobilfunknetz spielt noch eine wichtige Rolle (28 Prozent).

 

Weiterlesen…


Geschäftsmodell Homestudio

Expertin erklärt, wann sich der Schritt zum Kosmetikstudio zu Hause lohnt

Um seiner Haut etwas Gutes zu tun, ist es durchaus möglich, ein Homestudio aufzusuchen, anstatt in ein stark besuchtes Kosmetikstudio zu gehen. Denn alle Kosmetikbehandlungen können mittlerweile auch in einem Homestudio durchgeführt werden - das bietet für Kosmetikerinnen eine attraktive Alternative und auch Kunden und Kundinnen profitieren von einer entspannten Atmosphäre ohne Laufkundschaft. "Das finanzielle Risiko ist bei einem Homestudio um ein Vielfaches geringer. Überschaubare Investitionskosten machen die Dienstleistung vor allem für Neugründer interessant", erklärt Banu Suntharalingam, Expertin für Marketing und Positionierung in der Beauty-Branche. In folgendem Gastbeitrag verrät sie, welche Chancen das Homestudio bietet.

 

Weiterlesen…


Frauen sorgen weniger fürs Alter vor

Gender Pension Gap

Die gesetzliche Rente von Frauen ist niedriger als die der Männer und Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht. Trotzdem investieren Frauen seltener in die private Altersvorsorge, zeigt eine Valuniq-Studie. Für uns keine Überraschung!

Weiterlesen…


Dänemark hat die höchste digitale Lebensqualität

Digitalisierung

Infografik: Dänemark hat die höchste digitale Lebensqualität | Statista

In Deutschland ist Digitalisierung, vor allem hinsichtlich Breitbandausbau und -geschwindigkeit, ein Reizthema. Sein nördlicher Nachbar Dänemark scheint damit weniger Probleme zu haben. Laut des Digital Quality of Life Index des VPN-Anbieters Surfshark erreichte das skandinavische Land 2021 0,83 Indexpunkte und damit den ersten Platz unter 110 weltweit untersuchten Nationen und Regionen. Wie unsere Grafik zeigt, wird die Hälfte der Top 8 von europäischen Ländern belegt.

Weiterlesen…


Experte verrät vier Tipps, wie sich Frauen im Startup-Business beweisen und erfolgreich werden können

Gründerinnen bei Die Höhle der Löwen

Zwei Darmstädter Gründerinnen machen es vor: In der neuesten Folge von "Die Höhle der Löwen" investierten gleich drei Löwen eine Summe von insgesamt 300.000 Euro in das junge Start-up. Dennoch gibt es in Deutschland ein großes Ungleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Gründern. "Viele Gründerinnen tun sich schwer damit, sich bei wichtigen Investoren zu beweisen. Dabei gibt es genauso viele talentierte Frauen wie Männer", sagt Sébastien Briclot, Unternehmensberater für Gründerinnen. Gerne verrät er in diesem Gastbeitrag, wie sich Frauen im Startup-Business beweisen können.

Weiterlesen…


Print schlägt Digital

Bücher

Infografik: Print schlägt Digital | StatistaMehr Infografiken findest Du bei Statista

 

52 Prozent der Deutschen greifen häufiger zum gedruckten Buch als zum eBook. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von Statista und YouGov hervor. Wie unsere Grafik zeigt, beschäftigt sich ein allerdings auch ein beträchtlicher Anteil der Umfrageteilnehmer:innen überhaupt nicht mit Büchern.

Weiterlesen…


Fünf Fakten, um überzeugender zu wirken

Die Kunst der Rhetorik

Sei es bei einer Diskussion, bei einem wichtigen Gespräch in der Öffentlichkeit oder bei einem Vortrag - die Fähigkeit, überzeugend zu wirken, bringt Dich oftmals weiter und zeigt, dass Du mit einer überzeugenden Rhetorik immer an das gewünschte Ziel gelangen kann. Doch welche Fakten sind besonders wichtig und welche Punkte solltest Du unbedingt kennen, wenn Du andere Menschen von dir und eigenen Standpunkten überzeugen willst? Die Expertin Dilan Gökdemir-Tierbach, die als Rhetoriktrainerin täglich Menschen in Sachen Sprache und Überzeugung schult und berät, verrät uns im folgenden Gastbeitrag ihre Gedanken zum Thema und gibt einen komplexen Einblick in die Thematik.

Weiterlesen…


Bürokleidung - Warum der Dresscode die Büros spalten wird

Studie

Sweater statt Krawatte: Das coronabedingte Homeoffice hat in vielen Branchen den Dresscode geändert, zeigt eine groß angelegte Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint. Dahinter lauert eine Auseinandersetzung um die Arbeitskultur, die mit der Rückkehr in die Büros zu Turbulenzen bei der Zusammenarbeit führen könnte. Warum der Kleiderschrank ihrer Angestellten bald viele Führungskräfte beschäftigen wird - und was ihnen Studienleiter Alexander Schmid, Executive Advisor bei BearingPoint, empfiehlt.

Weiterlesen…


Der Bierkonsum hängt an der Glasflasche

Bierflaschen

Infografik: Bierkonsum hängt an der (Glas-)Flasche | Statista Mehr Infografiken findest Du bei Statista

 

Der deutschen Brauwirtschaft droht spätestens im Sommer ein akuter Flaschenmangel. Laut Holger Eichele, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bunds, sind vor allem die gestiegenen Energiekosten in der Glasflaschen-Produktion. Die Preiserhöhung beträgt teilweise bis zu 80 Prozent, zudem fehlt es an Lastwagenfahrern, was die Lieferketten noch zusätzlich unter Druck setzt. Mit geminderten Kapazitäten in das Sommergeschäft zu gehen könnte vor allem für kleinere Brauereien das Aus bedeuten. Daher appellieren sie nun an die Konsumenten, ihr Leergut schnellstmöglich zurückzubringen.

Weiterlesen…


Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?

BMI

Habe ich Untergewicht, Normalgewicht oder Übergewicht? Bin ich zu dick oder zu dünn? Darüber kann der BMI (Body Mass Index) Aufschluss geben. Der BMI ist eine Maßzahl, um das Körpergewicht in Relation zur Größe zu bewerten.Wie man den BMI berechnet und was der BMI genau aussagt, zeigen wir Dir in diesem Artikel.

Weiterlesen…


Waldeskind

Die Bedeutung von Wald und Natur für die Entwicklung unserer Kinder

Der Geruch von nassem Laub, das Berühren von Moos, das Entdecken der unzähligen kleinen Waldbewohner – Naturerfahrung und Bewegung im Wald formen die Sinne unserer Kinder.

Weiterlesen…


Womit die Deutschen im Internet surfen

Internetnutzung

Infografik: Womit die Deutschen im Internet surfen | Statista

 

Google Chrome ist der meistgenutzte Internetbrowser auf Laptops und Desktop-PCs der Deutschen. Laut aktuellen Daten des Web-Traffic-Analyse-Tools StatCounter hat der Marktanteil von Chrome in Deutschland im März 2022 rund 44 Prozent betragen. An zweiter Stelle steht Firefox (22,3 Prozent), mit einigem Abstand gefolgt von Microsofts Edge (13,5 Prozent), wie die Grafik von Statista zeigt.

Weiterlesen…


Der CO₂-Fußabdruck Deines digitalen Lebens

Deine Emissionen

Infografik: Der CO₂-Fußabdruck unseres digitalen Lebens | Statista

Wußtest Du das: Jeder Bundesbürger verursacht durch Energieverbrauch, Transport und Konsum CO2-äquivalente Emissionen von rund zwölf Tonnen pro Jahr. Unser digitaler Lebensstil trägt hierzu geschätzte 0,9 Tonnen bei.

 

Weiterlesen…


Genuss und Freude sind auch im Alter wichtig

Studie

Liebe Geniesserinnen, für uns sonnenklar, für Euch bestimmt auch und jetzt ist es auch wissenschaftlich bestätigt: Auch im Alter ist alles wichtig, was Genuss und Freude hervorruft. Da wundern wir uns wenig, oder?

Weiterlesen…


Wo Schwangerschaftsabbrüche (nicht) erlaubt sind

Infografik: Wo Schwangerschaftsabbrüche (nicht) erlaubt sind | Statista

In den USA, arbeitet der Supreme Court daran, das Recht auf Abtreibung zu kippen. Das geht aus einem geleakten Dokument hervor, dessen Echtheit vom Vorsitzenden des Gerichtshofs, John Roberts, bestätigt wurde. Das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch wird aber nicht nur durch das oberste Gericht des Landes bedroht. "26 konservativ-regierte Bundesstaaten planen schon jetzt, Abtreibungen teilweise oder ganz zu verbieten", so tagesschau.de. Noch aber gehören die USA zu den 72 Ländern, in denen eine Abtreibung möglich ist, ohne das gesundheitliche oder sozioökonomische Gründe vorliegen müssen.

 

Weiterlesen…



Drucken  |  Feedback  |  Nach oben


 

 
Wir - mehr über uns
Kontakt - Schreib uns!
Sitemap - alles auf einem Blick
Mediadaten
Nutzungsbedingungen
Datenschutzhinweis
Impressum
Instagram: @geniesserinnen.de

Facebook: @geniesserinnen.de
   
europressmed
Frauenfinanzseite
gentleman today
genussmaenner.de
instock.de - der börsendienst
marketingmensch
fotomensch berlin
Unter der Lupe
  


Copyright 2010 - 2023 | geniesserinnen.de